Das Polizeipräsidium Südhessen stellt zum nächstmöglichen Termin
am Dienstort Darmstadt ein.
Zu besetzen ist
im Bereich der Kriminalinspektion Zentrale Einsatz- und Ermittlungsunterstützung der Kriminaldirektion
und
im Bereich der Regionalen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
sowie
Die Besetzung der o. g. Stellen erfolgt zunächst befristet für 12 Monate auf der Grundlage des Tarifvertrages Hessen (TV-H) bei tariflicher Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6.
Zusätzlich ist im Bereich der Regionalen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Darmstadt-Dieburg
bei gleicher Eingruppierung zu besetzen.
- Wahrnehmung der Aufgaben der bzw. des Arbeitszeitbeauftragten mittels polizeilicher Softwareanwendung, insbesondere Kontrolle und Korrektur der Arbeitszeiterfassungen nach den Vorschriften des Dienst- bzw. Arbeitszeitrechts und Ansprechpartner/in bei Fragen, Problemen und Fehlern
- Bearbeitung von Krank- und Gesundmeldungen der Bediensteten des Kommissariats
- Durchführung der Monatsabschlüsse und Vorlage der Arbeitszeitnachweise
- Entgegennahme der eingehenden Telefonate und Bearbeitung des Postein- und -ausgangs (in Papierform und elektronisch) sowie Überwachung und Empfang des Publikumsverkehrs
- Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial (Gebrauchsmaterialien)
- Erledigung von Schreibarbeiten sowie Erstellen von Vordrucken und Schriftstücken
- Elektronische Vorgangsbearbeitung, -verwaltung und -ablage mittels Softwareanwendung
- Entgegennahme und Beantwortung von Auskunftsersuchen der Anwälte, Versicherungen sowie der Staatsanwaltschaft
- Führung und Überwachung der Kalender, inkl. Termine, Wiedervorlagen und sonstiger internen Meldepflichten
- Führung, Erstellung und Auswertung von Statistiken
- Unterstützende Mitarbeit der Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter
- Wahrnehmung von sonstigen Aufgaben nach Weisung des Kommissariats im Rahmen der Verwaltung
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachfrau/-mann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder als Justizfachangestellte/r oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf (IHK) oder eine sonstige vergleichbare Qualifikation
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Word und Excel
- Sicherer Ausdruck in Wort und Schrift
- Einsatzfreude, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, Loyalität und die Fähigkeit zum selbständigen, eigenverantwortlichen Arbeiten
- Hohe Schreibleistung
- Rasche Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit
- Planungs- und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit
- Uneingeschränkte Bereitschaft, sich in neue Aufgabenstellungen zügig einzuarbeiten
- Wünschenswert ist der Besitz der Fahrerlaubnisklasse B
Für das Polizeipräsidium Südhessen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Deshalb wurde die Behörde bereits zum 3. Mal mit dem Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen“ ausgezeichnet. Teilzeitbeschäftigung ist im dienstlich vertretbaren Umfang möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung oder einer Gleichstellung werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in der Bewerbung anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeite