Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei Stadt Emmerich am Rhein
Gärtner/in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) bei Stadt Emmerich am Rhein
Stellenausschreibung
Emmerich am Rhein liegt am unteren Niederrhein, rechtsrheinisch, an der Grenze zu den Niederlanden. Die Bevölkerung zählt rund 30.000 Einwohner. Die günstigen Verkehrsanbindungen an Schiene, Wasser und Straße machen die Stadt zu einem bevorzugten Logistik-, Gewerbe- und Industriestandort. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot trägt zur Attraktivität der Stadt bei.
Die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein versteht sich als ein modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und beschäftigt über 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind sowohl im Rathaus als auch in Außenstellen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig. Hierzu zählen beispielsweise das Bürgerbüro, die örtlichen Schulen, das Theaterbüro und die Stadtbücherei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kultur- Künste- Kontakte Emmerich am Rhein (KKK)" sowie der Bauhof der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE)".
Bei den Kommunalbetrieben der Stadt Emmerich am Rhein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen
Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Die Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein werden als eigenbetriebsähnliche Einrichtung nach den Vorschriften der Gemeindeordnung, der Eigenbetriebsverordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (EigVO NRW) und den Bestimmungen der Betriebssatzung geführt. Zweck der eigenbetrieblichen Einrichtung einschließlich seiner Hilfs- und Nebenbetriebe ist die Erfüllung der der Stadt Emmerich am Rhein obliegenden Abfallbeseitigungspflicht, der Grünflächenpflege, der Straßenreinigung und -unterhaltung sowie des Friedhofwesens einschließlich Nebengeschäfte. Die städtische Abwasserbeseitigungspflicht wird in ihrem hoheitlichen Anteil von den Kommunalbetrieben Emmerich am Rhein wahrgenommen. Die operativen Aufgaben obliegen der Technische Werke Emmerich am Rhein GmbH (TWE GmbH).
Die Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein gliedern sich in eine kaufmännische Abteilung und eine technische Abteilung mit den Unterabteilungen Straßenverwaltung und Grünflächenverwaltung, in denen insgesamt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Erfüllung der o.a. Aufgaben verantwortlich sind. Der jährliche Gesamtumsatz weist ein Volumen von 19 Mio. Euro aus.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören:
- Die Pflege und das Anlegen von Beet- und Wegeflächen
- Schnitt von Gehölzen und Hecken
- Mähen von Rasenflächen
- Grabbereitung
- Das Einebnen von Gräbern
- Die Teilnahme an der Winterdienstbereitschaft im Vertretungsfall
Notwendiges fachliches Anforderungsprofil: - Abgeschlossene Ausbildung zum Gärtner/ zur Gärtnerin – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtner, Zierpflanzenbau, Gemüsebau oder im landwirtschaftlichen Bereich
- Führerschein mindestens Klasse BE
- Körperliche Belastbarkeit, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Wünschenswert sind: - Einschlägige und mehrjährige Berufserfahrung
- Nachweis der Befähigung zum Umgang mit der Motorsäge (Arbeitssicherheit Baum I)
- Führerschein C oder CE
- Baumaschinenführerschein
Darüber hinaus werden von dem/der Bewerber/in die folgenden sozialen und persönlichen Kompetenzen erwartet:
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- freundliches und kompetentes Auftreten im Umgang mit Bürgern und Bürgerinnen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
Unser Angebot: - Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA);
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Tarifbeschäftigte erhalten eine zusätzliche Altersvorsorge bei der RVK
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, ein jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
- Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Bereichsleiter der Grünflächenunterhaltung, Herr Georg Holtkamp, Tel.: 02822-925634 zur Verfügung. Ansprechpartnerin im Fachbereich 1 – Zentrale Dienste ist Frau Martina Lebbing, Tel.: 02822 75-1101.
Hinweise zur Bewerbung:
Bei Interesse an der vorgestellten Tätigkeit bewerben Sie sich bitte bis zum 23.02.2024 online auf www.emmerich.de, Rubrik „Offene Stellen“ und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen im Bewerbungsportal hoch.
Die Bewerbung sollte neben einem Ansch