Starten Sie eine Ausbildung in einem Beruf, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht.
Das UKM Marienhospital ist ein Haus der Grundversorgung und sichert medizinische und wohnortnahe umliegende Städte und Gemeinden. Mit seinen zahlreichen Abteilungen und interdisziplinären Zentren, bietet es ein umfangreiches Leistungsspektrum in moderner Diagnostik und Therapie. Sie durchlaufen die verschiedensten Abteilungen und Bereiche, die zu einem modernen Gesundheitssystem, wie das Krankenhaus oder die ambulante Pflege, dazu gehören. Ebenso sind wir sehr gut vernetzt mit der zentralen Schule für Pflegeberufe im Kreis Steinfurt, welches zur Mathias Stiftung gehört. Hier erhalten Sie, als zukünftige Auszubildende zur Fachfrau oder zum Fachmann in der Pflege, ihren theoretischen Hintergrund in Bezug auf die generalistische Ausbildung Pflege. Während Ihrer Ausbildung wirken Sie aktiv am Genesungsprozess unserer Patientinnen und Patienten mit und lernen dadurch die unterschiedlichen Krankheitsbilder kennen. Ihr Wissen wird die notwendigen Pflege- und Präventionsmaßnahmen erweitert. Sie werden in speziellen Pflegetechniken und den psychosozialen Aspekten in der Gesundheits- und Krankenpflege vertraut gemacht.
Ihr Profil:
Wir suchen aufgeschlossene, motivierte Auszubildende, die Freude und Intersse für eine Ausbildung im Gesundheitswesen mitbringen mit folgenden Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Abschluss oder Hauptschulabschluss mit einer erfolgreichen abgeschlossenen mindestens zweijährigen Berufsausbildung
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- Nachweis über eine vollständige Masernschutzimpfung ist erforderlich
- Nachweis über vollständige Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 oder Genesenennachweis
Unser Angebot:
Wir bieten zum 01.09.2023 eine ineressante und vielseitige Ausbildung in einem Beruf mit vielen Möglichkeiten. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarif AVR-C, Anlage 7.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit Ablegen des Staatsexamens.
Nach der Ausbildung haben Sie viele Möglichkeiten der Spezialisierung, z. B. im OP und der Intensivmedizin und der Aufstiegsweiterbildung, z. B. Praxisanleitung, Teamleitung, o. ä.
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern Herr Ralf Winter, Bereichsleitung und Koordinator der Auszubildenden, T 02552 79-4165 oder Frau Sonja Spieker, Pflegedienstleitung, T 02552 79-1217.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.