Roche fosters diversity, equity and inclusion, representing the communities we serve. When dealing with healthcare on a global scale, diversity is an essential ingredient to success. We believe that inclusion is key to understanding people’s varied healthcare needs. Together, we embrace individuality and share a passion for exceptional care. Join Roche, where every voice matters.
Position
Weißt Du bereits was Du nach Deinem Abschluss machen wirst? Nicht nur Du musst Deine Zukunft neu erfinden. Auch wir. Unser Fokus liegt auf Innovation. Das ist es, was wir tun und was uns ausmacht. Innovative Tests und Medikamente zu entwickeln und Daten auf neue Weise zu nutzen, um Menschen zu einem längeren und besseren Leben zu verhelfen. Absolviere Deine Ausbildung bei Roche und leiste damit einen entscheidenden Beitrag zum Wohle der Patient:innen.
Lernen. Zukunft. Roche.
Während Deiner Ausbildung bekommst Du einen vielfältigen Einblick in die unterschiedlichsten Bereiche von Roche. Im Fokus steht, Dir einen nachhaltigen Lerneffekt zu garantieren und eigene Ideen einzubringen. Dabei arbeitest Du eng mit anderen Auszubildenden zusammen und wirst von Anfang an herzlich im Team aufgenommen. Unsere Azubis und DHBW-Studierende geben Dir in diesem Video auch nochmal einen Einblick.
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Praxiseinsätze in nationalen und internationalen kaufmännischen Bereichen des Unternehmens, z. B. Logistics, Procurement, Marketing & Sales, Finance & Controlling, Human Resources
- Planung, Steuerung und Gestaltung betriebswirtschaftlicher Prozesse, z. B. Planung von Abläufen in Produktion und Logistik, Begleitung bei Assessment Centern im Personalwesen, Vertragsverhandlungen im Einkauf oder Mitgestaltung bei Marketingaktivitäten für unsere Produkte
- Bearbeitung von Projekten in international oder national ausgerichteten Bereichen des Unternehmens sowie Kommunikation mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern
- Vertiefende Vorlesungen und Praxiseinsätze in zwei betriebswirtschaftlichen Disziplinen im 5. und 6. Theorie- bzw. Praxissemester
- Vermittlung umfassender Fremdsprachenkenntnisse sowie interkultureller Kompetenz in Theorie und Praxis
Wie sieht der Ausbildungsverlauf aus?
- Während der einmonatigen Grundausbildung machen wir Dich mit den wichtigsten betrieblichen Zusammenhängen vertraut und vermitteln Dir erste Kernqualifikationen
- Im Rhythmus von drei Monaten wechselst Du zwischen Vorlesungen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Praxiseinsätzen am Roche Standort in Mannheim
- Du erhältst die Möglichkeit an einem von mehr als 150 Roche-Standorten weltweit ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule der Dualen Hochschule Baden-Württemberg zu belegen
Die praktische Ausbildung findet bei Roche Diagnostics in Mannheim statt. Die Vorlesungen werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim abgehalten.
Welche zusätzlichen Ausbildungselemente erwarten Dich?
Wir bilden Dich nach dem innovativen Modell der Personalisierten Ausbildung aus. Deshalb gestaltest Du in enger Absprache mit dem:der Ausbilder:in alle zusätzlichen Ausbildungselemente selbst mit. Das Themenspektrum ist nahezu grenzenlos: Business Englisch, zweite Fremdsprache, IT-Schulungen, Präsentationstechniken, Kommunikationstrainings, Arbeitsmethoden, Managementmethoden, interkulturelle Trainings, Digitalisierung, Netzwerkbildung, Kompetenzprofil, BWL und vieles, vieles mehr.
Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es?
- Innerbetriebliche Schulungen und Zertifizierungen
- Master-Studiengang an einer in- oder ausländischen Hochschule
Welche Voraussetzung musst Du erfüllen?
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife und Nachweis des bestandenen Eignungstests der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 Jahre. Vorgeschaltet einmonatiges, unternehmensspezifisches Praktikum
Deine Bewerbung
Bewirb Dich jetzt – füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, ein Anschreiben sowie Deine letzten beiden Schulzeugnisse als PDF-Datei bei.
Wichtig: Bitte achte auf die Vollständigkeit Deiner Bewerbung. Es können nachträglich keine Dokumente hochgeladen werden.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über die von Dir angegebene E-Mail-Adresse.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bei Rückfragen oder Problemen wende Dich gerne an Rebecca Haas (rebecca.haas@roche.com).
Your contact to us! With people. For people.
Do you need further support?
Please have a look at our FAQs, you will find them via h