Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im Referat ZV 5 – Ausbildung, Fortbildung, Sozialaufgaben – für die Kindertagesstätte unbefristet eine/einen
Integrationserzieherin/Integrationserzieher (w/m/d)
Ihre Aufgaben
- Pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern mit einem erhöhten Förderungsbedarf im Rahmen der integrativen Erziehung und unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des jeweiligen Kindes, Betreuung und Hilfestellung für die Kinder in besonderen Situationen, z. B. Feiern und Ausflüge
- Konzeption von Teilhabe- und Förderplänen für die betroffenen Kinder unter Berücksichtigung der einschlägigen Vorschriften
- Zusammenarbeit mit therapeutischen und medizinischen Einrichtungen, Austausch mit anderen Fachkräften
- Zusammenarbeit mit Eltern, Leitung der Kindertagesstätte und Erzieherinnen und -erziehern sowie dem Träger, um eine optimale Inklusion, Förderung und Betreuung in jedem Einzelfall zu erreichen
- Beratung anderer Erzieherinnen und Erzieher zu Fragen der Entwicklung und eines möglichen erhöhten Förderungsbedarfs weiterer Kinder
- Erstellung von Konzepten im Themenbereich Inklusion, etwa für die Zusammenarbeit mit den Eltern betroffener Kinder oder den Eltern von weiteren Kindern, die in der gleichen Gruppe betreut werden
Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 8 üt TVöD (3.281,44 EUR Brutto in Stufe 1)
- Gewährung einer mtl. Ministerialzulage (220,00 EUR) und einer mtl. Zulage im Sozial- und Erziehungsdienst (160,00 EUR)
- sehr gute räumliche Bedingungen im Innen- und Außenbereich der Kindertagesstätte
- sehr gute Sachmittelausstattung
- bedarfsorientierte, vom Arbeitgeber finanzierte Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub
- Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
- Betriebskindertagesstätte ohne Sommer-Schließzeiten
- Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
- vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Team und Trägerreferat
Ihr Profil
Sie verfügen zwingend über:
- einen Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin/ zum staatlich anerkannten Erzieher und
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur Facherzieherin/ zum Facherzieher für Integration oder zur Fachkraft für Integration und Inklusion
Darüber hinaus werden Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt, die
- ihre Ausbildung mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen haben,
- aktuelle praktische Erfahrungen in der Tätigkeit mit Kindern mit festgestelltem erhöhtem Förderbedarf nachweisen können, oder
- zusätzliche Fortbildungen im Themenbereich Inklusion nachweisen können.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses vorliegen und nachgewiesen sein.
Sie sollten Empathie mitbringen, selbständiges und verantwortliches Arbeiten schätzen, gleichzeitig gern im Team arbeiten, die Bereitschaft haben, auch Springertätigkeiten außerhalb der Tätigkeit als Integrationserzieher/in zu übernehmen und stets durch ein hohes Maß an Fachlichkeit und sozialer Kompetenz überzeugen.
Ein Unbedenklichkeitsnachweis für Tätigkeiten mit Infektionsgefahr in Einrichtungen zur vorschulischen Betreuung von Kindern nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) ist zwingend erforderlich. Die Tätigkeit erfordert zudem den Nachweis über eine Masernimpfung bzw. den ärztlichen Nachweis einer Immunität und eine Bescheinigung nach § 43 Abs. 1 IfSG („Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz“) vom zuständigen Gesundheitsamt.
Ihre Bewerbung
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßt daher die Bewerbung von Bewerberinnen und Bewerbern mit Kindern. Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Der Dienstposten ist im Rahmen einer an die Erfordernisse in der Kindertagesstätte angepassten Regelung teilzeitgeeignet.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständigesPrüfungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.), aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der Kennziffer: ZV 5/Erzieher bis zum5.