Küchenmeisterin/Küchenmeister in Germersheim bei Bundeswehr
Küchenmeisterin/Küchenmeister (m/w/d) in Germersheim bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
- Sie sind für die Leitung der Küche verantwortlich.
- Sie haben die Aufsicht über die Speisenvorbereitung, Produktion und Ausgabe inkl. Reinigung und Abfallentsorgung.
- Sie sind für die Warenwirtschaft zuständig: Anforderung, Annahme, Lagerung, Bereitstellung von Lebensmitteln und der Verpflegungsplanung.
Sie sind verantwortlich für das Qualitätsmanagement, hierbei insbesondere für:
- die Durchsetzung und Überwachung der Einhaltung der Hygienebestimmungen
- Personalführung
- Betriebswirtschaft
- Verpflegungscontrolling
- Kundenbetreuung
- Fort- und Weiterbildung.
- Sie nehmen die Aufgaben der/des Hygienebeauftragten wahr, sind zuständig für das Einleiten von Maßnahmen zur Einhaltung der Hygienebestimmungen.
- Sie nehmen administrative Aufgaben im Rahmen des Personaleinsatzes, der Liegenschafts- und Geräteverwaltung, der Anforderung von Verbrauchsmaterial und allgemeiner Verwaltungsaufgaben wahr.
- Die Stelle ist zum 01.11.2023 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT - Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung zur Küchenmeisterin / zum Küchenmeister (IHK-geprüft).
- Sie besitzen die "Küchentauglichkeit" im Sinne von §§ 42 und 43 Infektionsschutzgesetz.
- Sie besitzen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit.
- Bildschirmtauglichkeit, körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20 °C bis +35 °C), Lärm, Feuchtigkeit und Geruch.
- Umgang mit heißen (über 70 °C) und kalten (unter - 18 °C) Produkten.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
Mehrjährige Erfahrung in einer Großküche als Küchenleiterin / Küchenleiter bzw. Küchenmeisterin / Küchenmeister.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum 01.11.2023 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 21.08.2023 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung (IHK-Zertifikat)
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber