Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaat-
liche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung, internationale Ausrichtung, hervor-
ragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren
5000 Studierenden ein breites Fächerspektrum offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mit-
arbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christ-
lichen Sicht des Menschen steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungs-
kultur der Verantwortlichkeit.
An unserem Zentralinstitut für Lateinamerikastudien (ZILAS) ist zum 1. April 2024 eine Vollzeit-
stelle (100%) als
Institutskoordinator (m/w/d)
befristet für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Eine anschließende Weiterbeschäfti-
gung wird angestrebt. Dienstort ist Eichstätt. Die Bezahlung erfolgt im Rahmen des privatrecht-
lichen Arbeitsverhältnisses bei gegebenen tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe
13 TV-L.
Ihre Aufgaben
Die Stelle ist betraut mit der Koordination des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS),
einschließlich der Unterstützung der Institutsleitung bei der strategischen Weiterentwicklung des
Instituts, der Ausarbeitung von interdisziplinären Forschungsanträgen, der Pflege und der sinn-
vollen Erweiterung vorhandener Vernetzungsstrukturen innerhalb der Katholischen Universität
Eichstätt-Ingolstadt und mit anderen (wissenschaftlichen) Einrichtungen.
Ihr Profil
- Promotion zu einem lateinamerikanischen Thema mit sozialwissenschaftlichem Schwer-
punkt (z. B. Politikwissenschaft, Soziologie, Anthropologie) erwünscht
- sehr gute Spanisch- und/oder Portugiesischkenntnisse sowie sehr gute Deutsch- und
Englischkenntnisse
- einschlägiges Interesse und (wissenschaftliche) Kenntnisse zu Lateinamerika
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Mitarbeit an Forschungs-
anträgen
- Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmittelprojekten sind von Vorteil
Unser Angebot
- attraktiver und teamorientierter Arbeitsplatz in einem vielseitigen universitären Umfeld
- interessantes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum
- breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fürsorge- und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 15.01.2024
per E-Mail über zilas@ku.de an die Direktorin des Zentralinstituts, Frau Prof. Dr. Miriam Lay
Brander (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden
nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen
Bestimmungen vernichtet.