Auf dem richtigen Weg.
Auch als Arbeitgeber.
Bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sind für das Jahr 2024 mehrere Ausbildungsstellen zum
Begin
n:
024 Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d)
1.10.20 Studiengang Erziehungshilfen/Kinder-& Jugendhilfe oder
Studiengang Jugend-, Familien- und Sozialhilfe zu besetzen.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss der allgemeinen Hochschulreife oder der vollständigen Fachhoch-
schulreife mit erfolgreichem Eignungstest. Darüber hinaus ist eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähig-
keit, Interesse an sozialen, pädagogischen und gesellschaftspolitischen Fragestellungen sowie Freude am Umgang
mit Menschen erforderlich.
Wir bieten:
Das Ausbildungsverhältnis dauert insgesamt 3 Jahre und teilt sich auf in einen theoretischen und praktischen Teil. Die
theoretische Ausbildung wird an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart absolviert. Die praktische
Ausbildung erfolgt in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße.
Darüber hinaus bieten wir:
- einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiver Vergütung auch in Krisenzeiten
- Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- attraktive Verkehrsanbindung sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- günstige Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Jobticketangebot
- umfangreiches Fortbildungsangebot um die Entwicklung nach individuellem Bedarf zu fördern
- vielseitige Tätigkeiten
- hilfsbereite und motivierte Kolleginnen und Kollegen
Informationen über das duale Studium zum Bachelor of Arts Soziale Arbeit (m/w/d) sowie zu den verschiedenen
Studiengängen findest Du auf der Homepage der DHBW Stuttgart unter www.dhbw-stuttgart.de.
Für weitere Auskünfte steht Dir die Ausbildungsleiterin, Frau Conrath (06341 940-911), gerne zur Verfügung.
Bitte nutze die Möglichkeit der E-Mail-Bewerbung und sende Deine Bewerbungsunterlagen als Anhang möglichst
gesammelt in einem PDF-Dokument an: bewerbung@suedliche-weinstrasse.de.
Gebe bei Deiner Bewerbung bitte auch den gewünschten Studiengang an.
Alternativ kannst Du dich auch schriftlich an folgende Postadresse bewerben:
Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Sachgebiet Personal und Organisationsentwicklung
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Bitte beachte hierbei, dass Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden.
www.suedliche-weinstrasse.de