Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) oder eine gleichwertige Qualifikation und sind geübt im Umgang mit unterschiedlichen Rechtsgebieten?
Sie haben Interesse an einer vielfältigen Tätigkeit auf dem Gebiet des Gewerberechts?
Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit Dienstleitungsorientierung und Teamgeist?
Dann bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, unter der Voraussetzung, dass die Aufgaben der Stelle im Rahmen von Jobsharing geteilt werden.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 8 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.281 € bis 3.998 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen „Trollecke“ direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. ein audiovisuelles Entspannungssystem („Massage-Sessel“) zur Pausengestaltung, etc.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters „Hansefit“.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Gewerberechtliche Aufgaben wie die Festsetzung von Messen, Märkten und Ausstellungen, die Unterstützung bei Spielhallenkontrollen, die Bearbeitung von Gewerbeanmeldungen, -abmeldungen und -ummeldungen, die Gewerbeüberwachung sowie die Pflege des Gewerberegisters
- Gaststättenrechtliche Tätigkeiten wie die Entgegennahme von Gaststättenanzeigen, die Überprüfung der Zuverlässigkeit sowie die Überwachung der Gaststättenbetriebe
- Tätigkeiten aus dem Ladenöffnungs- sowie dem Sonn- und Feiertagsrecht wie die Überwachung der Einhaltung des geltenden Rechts und Genehmigung von Ausnahmen
- Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten für die o.g. Aufgabenbereiche
- Weitere Aufgaben in eingeschränkten Rechtgebieten sowie im Fachdienstquerschnitt
Über uns:
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) bzw. zum Verwaltungswirt (AI-Lehrgang) (d/m/w). Beschäftigte (d/m/w), die voraussichtlich im Sommer 2024 den Abschluss erreichen, können sich ebenfalls bewerben. Alternativ können sich Personen mit einer mindestens 20-jährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bewerben.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- Möglichst Erfahrungen in der Rechtsanwendung
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen)
Soziale Kompetenz:
- Service- und Dienstleistungsorientier