Junior Presseredakteur*In in Teilzeit beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln bei Stadt Köln Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Junior Presseredakteur*In (m/w/d) in Teilzeit beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln bei Stadt Köln Amt für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Beim Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Köln ist ab sofort in der Pressestelle eine Teilzeitstelle als Junior Presseredakteur*in (m/w/d) zu besetzen.
Sie möchten aktiv an der medialen Präsenz und öffentlichen Wahrnehmung der Stadt Köln mitwirken? Dann haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie! Unser dynamisches Team im Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht eine engagierte Persönlichkeit, die als Junior Presseredakteur*in (m/w/d) unser Team verstärkt.
Gestalten Sie aktiv die Kommunikation unserer Stadt mit. Bewerben Sie sich jetzt!
IHRE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
SIE
- erstellen den digitalen Medienspiegel der Stadt Köln, sichten in diesem Kontext die Kölner und überregionalen Medien und sind zuständig für die Dokumentation, Aufzeichnung und Erfassung im digitalen Medienspiegel-System sowie die Zusammenstellung des Medienspiegels einschließlich Archivierung und Abrechnung
- verantworten die Weiterentwicklung der Medienbeobachtung der Stadt Köln und die Auswahl und Kategorisierung von Medienberichten
- nehmen Medienanfragen entgegen und leiten diese weiter, beobachten digitale Medien, werten diese aus und versenden Pressemitteilungen
- betreuen den Online-Auftritt der Pressestelle einschließlich Pressemitteilungs-Archiv
- formulieren und redigieren Pressemitteilungen und sonstige Texte sowie Statements für die Stadt Köln (Printmedien, Hörfunk, Fernsehen)
- betreuen Pressekonferenzen und andere Medientermine, bereiten Termine mit der Oberbürgermeisterin und den Beigeordneten vor, unterstützen die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Pressekonferenzen und betreuen Journalist*innen im Rahmen von Veranstaltungen
- unterstützen die Implementierung neuer Medienformate und Angebote für die Medien
- nehmen an Arbeitseinsätzen außerhalb des üblichen Rahmens bei besonderen Ereignissen und/oder Veranstaltungen (zum Beispiel Wahlen, Großschadenslagen, Großveranstaltungen) teil.
IHR PROFIL:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder (FH) Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom) in Verbindung mit einer abgeschlossenen journalistischen beziehungsweise publizistischen Ausbildung (Volontariat) verfügen
- oder können alternativ zum Volontariat Berufserfahrung im Bereich Unternehmenskommunikation und/oder in der Pressearbeit nachweisen
oder verfügen alternativ über eine einschlägige fünfjährige Berufserfahrung im Bereich Journalismus oder Marketing
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei
oder
- als Beamt*innen über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Worauf es uns noch ankommt:
SIE:
- bringen Erfahrungen in der redaktionellen Arbeit eines journalistischen Mediums mit oder sind sicher im Verfassen komplexer Texte
- sind fähig zu zeitnaher Umsetzung, mit Blick auf aktuelle Online-Medien-Formate
- ergreifen die Initiative, sind proaktiv und gestaltend
- sind individuell belastbar
- verfügen über Kreativität und Flexibilität
- kommunizieren klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert
- verfügen über ein sicheres Auftreten
- haben eine hohe Bereitschaft zum Dienst auch an ungünstigen Zeiten (z. B. außerhalb der städtischen Servicezeiten zur Erstellung des Medienspiegels) und an Rufbereitschaften (einschließlich Wochenenden)
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
WIR BIETEN IHNEN:
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- ein motiviertes, kooperatives und zukunftsorientiertes Team
- Eine attraktive Betriebsrente und regelmäßige Tariferhöhungen
- Zusätzlich zur tariflichen Jahressonderzahlung eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein strukturiertes Onboarding
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Home-Office Möglichkeiten
- Betriebssport und Gesundheitsmanagement
- Diverse Fortbildungen sowie interne Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Weiterhin besteht das Angebot des Erwerbs eines vergünstigten Deutschland-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr oder eines Parkplatzes
Weitere Informationen finden sie hier: Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldu