Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet für den Außenbezirk Wittenberge eine/einen
Der Dienstort ist Wittenberge.
Referenzcode der Ausschreibung 20240092_0002
Bewerbungsfrist 12. Februar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-Elbe
Ort: Wittenberge
PLZ: 19322
Bundesland: Brandenburg
Aufgabenerledigung als technische/technischer Mitarbeiterin/Mitarbeiter des Außenbezirks im Rahmen der VV-WSV 1116 mit den Schwerpunkten:
- Unterhaltung und Betrieb von Land- und Wasserfahrzeugen
- Beschaffen, Verkaufen und Entsorgen von Materialien und Stoffe
- Inspektion der Geräte und Arbeitsmittel
- Unterweisung der Mitarbeiter in den Vorschriften über Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Führen der Handlungshilfe 4.0
- Prüfen und Bescheinigen der Tagesberichte
- Aufgaben im Bereich Wasserstraßen- und Bauwerksinspektion, sowie Bauwerksprüfung
- Planung, Überwachung und Abnahme von Fremdleistungen
- Überwachung der Bundeswasserstraßen in strom- und schifffahrtspolizeilicher Hinsicht
- Erfassung und Auswertung von Daten über Wasserstand, Abfluss und Strömung
- Durchführen und Überwachen von Maßnahmen zur Verkehrssicherung und
- Havarieabwicklung
- Durchführung von Maßnahmen bei besonderen Betriebszuständen, insbesondere Hochwasser und Eis
- Darstellen und Auswerten der Peilergebnisse in Einzelfällen
- Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von kleinen Bauleistungen
- Schifffahrtszeichenwesen
- Aufgaben im Liegenschaftsbereich
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Tiefbau / Hochbau oder vergleichbar
oder
- Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur/zum geprüfte/geprüften Wasserbaumeisterin/Wasserbaumeister
Das wäre wünschenswert:
- Fachkenntnisse im Wasserbau
- Fachkenntnisse in Bau und Unterhaltung an Bundeswasserstraßen
- Kenntnisse in den geltenden Vorschriften und Gesetzen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut und Abfallentsorgung
- Kenntnisse im Vertragsrecht (VOB, VgV, UVgO)
- IT-Kenntnisse im Bereich MS Office
- SAP Grundkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständiger, gründlicher und zügiger Aufgabenerledigung, wirtschaftliches und qualitätsorientiertes Handeln
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
- Bereitschaft zur laufenden Fortbildung im Aufgabengebiet
- Besitz des Führerscheins der Klasse B (oder ehem. Klasse 3) sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 9b TVöD. Bei der Stufenzuordnung besteht die Möglichkeit einschlägige Berufserfahrung im Rahmen der tariflichen Regelungen anzuerkennen.
Darüber hinaus erwartet Sie:
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
TVöD Bund:
o Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatstabellenentgeltes
o 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche