Das Zentralinstitut für Translationale Krebsforschung der Technischen Universität München (TranslaTUM) ist ein interdisziplinares Forschungszentrum der TUM mit rund 20 Arbeitsgruppen am Campus des Klinikums rechts der Isar. Hier vereinen Wissenschaftler*innen aus der Medizin, den Natur- und Ingenieurswissenschaften ihre Expertisen, um neue Erkenntnisse in der Tumorbiologie zu gewinnen, und darauf aufbauend innovative und effektivere Ansätze für die Krebsdiagnostik und -behandlung zu entwickeln. Die moderne Infrastruktur des TranslaTUM schafft hierfür optimale Voraussetzungen. Langfristiges Ziel dieser gemeinsamen Anstrengung ist es, die Lebensqualität von Krebspatient*innen zu verbessern und ihre Heilungschancen zu erhöhen. Wir suchen für unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine „Referent*in der Geschäftsstelle (m/w/d)“ in Vollzeit (40 Wochenstunden).
- Unterstützung der TranslaTUM Geschäftsstelle und des Direktors bei der Wissenschaftskommunikation und Administration
- Enge Kommunikation und Kooperation mit den Wissenschaftler*innen im TranslaTUM sowie den Bau- und Verwaltungsverantwortlichen in den MRI- und TUM-Abteilungen
- Finanzielle Abwicklung/Controlling interner Projektmittel
- Fundierte Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement
- Erfahrungen mit universitären Einrichtungen sind wünschenswert
- Studium der Naturwissenschaften, Medizin, oder Ingenieurwissenschaften (gerne mit Promotion)
- Erfahrungen in einem Laborumfeld sind wünschenswert
- Interesse für interdisziplinare Forschung und translationale Ansätze
- Überdurchschnittliches Engagement, analytische, eigenständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte kommunikative Befähigungen und Freude an Teamarbeit
- Fließende Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit in einem exzellenten Forschungsum-feld
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem interdisziplinaren Forschungsgebäude der TUM
- Vielfältige Weiterbildungsangebote bei TUM Horizons sowie die Möglichkeit, das umfangreiche Ange-bot des zentralen Hochschulsports zu nutzen
- Selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
- Ein kollegiales Arbeitsklima
- Die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich zu gestalten und eigene Ideen einzubringen
- Flexible Arbeitszeiten bzw. Gleitzeit (nach Absprache) in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Eine Arbeitsstelle im Herzen von München am Max-Weber-Platz
Die Stelle ist zunächst für zwei (24 Monate) Jahre befristet mit der Möglichkeit auf Verlängerung. Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen, zusammengeführt in einer Datei im pdf-Format, bis spätestens 8. Dezember 2023 per E-Mail an michael.eitel@tum.de (Geschäftsstellenleitung). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Adressieren Sie ihre Unterlagen an:
TranslaTUM – Zentralinstitut für translationale Krebsforschung der Technischen Universität München
Dr. Michael Eitel
Geschäftsstelle
Einsteinstr. 25
81675 München
Kontakt:
Dr. Michael Eitel
Tel. +49 89 4140 4574
michael.eitel@tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.
Kontakt: michael.eitel@tum.de
https://www.translatum.tum.de
REGS2023
TranslaTUM Referent*in Geschäftsstelle, (Type: application/pdf, Größe: 95.7 kB) Datei speichern