Mitarbeiter/-in Kläranlage und Netze bei Stadtverwaltung Forst (Lausitz)
Mitarbeiter/-in Kläranlage und Netze (m/w/d) bei Stadtverwaltung Forst (Lausitz)
Im Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Nachbesetzung eine Stelle als Mitarbeiter/-in Kläranlage und Netze (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:
- Überprüfung des Kanalnetzes einschließlich der Pump- und Sonderbauwerke auf Funktionsfähigkeit, Verstopfungen, Ablagerungen und Schäden
- Reinigung und Inspektion des Kanalnetzes einschließlich Pump- und Sonderbauwerke, auch Begehung mit entsprechender Schutzkleidung und -ausrüstung einschließlich der erforderlichen Dokumentation
- Instandhaltungsarbeiten an abwassertechnischen Anlagen (Maschinen, Pumpen, Aggregaten), einschließlich der erforderlichen Dokumentation
- Instandhaltungsarbeiten an Fahrzeugen und Geräten einschließlich der erforderlichen Dokumentation
- Bedienung der für die Instandhaltung der abwassertechnischen Anlagen erforderlichen Technik, insbesondere Kleinkombi und Hochdruckspülfahrzeug
- Überprüfung, Wartung und Entsorgung von zentralen und dezentralen Grundstücksentwässerungsanlagen
- Ermittlung von Einleitern problematischer Abwässer
- Überwachung der Kläranlage, Durchführung von Kontrollgängen mit gleichzeitigem Ablesen von Betriebsdaten im Rahmen des Dienstplanes einschließlich der erforderlichen Dokumentationen
- eigenverantwortliche Durchführung von Störungsbeseitigungen im Kanalnetz und den abwassertechnischen Anlagen während der Rufbereitschaft einschließlich der erforderlichen Dokumentationen
- Rufbereitschaft und Wochenenddienst
Folgende fachliche Voraussetzungen werden erwartet:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d) als Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Industriemechaniker/-in oder Instandhaltungsmechaniker/-in
- Kenntnisse in den DIN-Normen und im DWA-Regelwerk
- Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere der DGUV Vorschrift 21 (BGV C 5)
- Kenntnisse der Abwasserbeseitigungssatzung, Fäkaliensatzung, Kostenersatzsatzung und Abwasserabgabensatzung der Stadt Forst (Lausitz)
Folgende persönliche Voraussetzungen werden erwartet:
- selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- korrektes Verhalten gegenüber Anschlussnehmer/-innen und Bürger/-innen
- kostenbewusstes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office- Anwendungen
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Führerschein Klassen: B, BE, C, C1E
- Bereitschaft, den Wohnsitz in der näheren Umgebung der Stadt Forst (Lausitz) zu nehmen (turnusmäßiger Bereitschaftsdienst)
- gesundheitliche Eignung - vor der verbindlichen Zusage zur Einstellung sind die nachfolgenden Untersuchungen durch den Betriebsarzt als Eignungsuntersuchung nach den Berufsgenossen-schaftlichen Grundsätzen erforderlich
- G 20 (Vorsorgeuntersuchung „Lärm“)
- G 25 (Vorsorgeuntersuchung „Fahr-,Steuer- und Überwachungstätigkeiten“)
- G 26 (Vorsorgeuntersuchung „Atemschutzgeräteträger für die Gerätegruppe 2“)
- G 37 (Vorsorgeuntersuchung „Bildschirmarbeitsplätze“)
- G 42 (Vorsorgeuntersuchung „Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung“) sowie zusätzlich Hepatitis A-Titer HAV
- G 46 (Vorsorgeuntersuchung „Belastung des Muskel- und Skelettsystems einschließlich Vibration“)
Wir bieten Ihnen:
- vielseitige und interessante Aufgabengebiete
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine Jahressonderzahlung, jährliche Leistungsprämie
- betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote
- flexible Arbeitszeitregelungen
- mobiles Arbeiten (entsprechend der Arbeitsstelle)
- regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Stadt mit einer vielseitigen Kita-Landschaft sowie Grundschulen, Oberschule und Gymnasium
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche oder ggf. bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück
- direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen
Die Stelle wird nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 5 nach dem Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV-V) vergütet.
Sollten Sie sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Stelle.
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über Berufsab