Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2024 befristete Vollzeitstelle. Teilzeittätigkeit ist unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange grundsätzlich möglich.
Im Rahmen eines Forschungsprojektes arbeiten wir im Labor für Kabine und Kabinensysteme der HAW an einer nachhaltigen und ressourceneffizienten Flugzeugkabine der Zukunft. Die Herausforderung besteht darin, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte gleichermaßen in die Entwicklung einfließen zu lassen. Dazu soll auf Basis der erarbeiteten Definitionen und Bewertungsmethoden die heutige Flugzeugkabine möglichst bis auf Bauteil- und Teilprozessebene analysiert, Potenziale für nachhaltige Optimierungen identifiziert und Themen exemplarisch vertieft werden.
Formale Voraussetzungen
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Flugzeugbau, Ingenieurwissenschaft oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
HINWEIS:
Die Stelle kann auch mit einer*einem guten (min. Note 2,0) Diplom (FH)- oder Bachelor–Absolvent*in besetzt werden. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger (EG12).
Vorteilhaft
- Fachkenntnisse im Bereich Luftfahrt, optimal im Bereich Flugzeugkabinen und -systemen
- Kenntnisse zu nachhaltiger Entwicklung oder Lust diese zu erlangen
- sichere englische Sprachkenntnisse
- Verständnis komplexer vor allem soziotechnischer Systeme (Systems Engineering) und analytischer Modellbildung
- Kreativität, Verantwortungs- und Situationsbewusstsein, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:
- Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),
- ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund Ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Weiterführende Informationen, insbesondere zur HAW Hamburg, für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellten Personen, zur Gleichstellung, zum Datenschutz sowie zu ausländischen Bildungsabschlüssen finden Sie auf unserer Informationsseite Stellenangebote.
Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr. Gordon Konieczny, T + 49 40 428 75 7932, gordon