Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter im Bereich "Vorsorgender Bodenschutz / Altlasten" bei Kreis Mettmann
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich "Vorsorgender Bodenschutz / Altlasten" bei Kreis Mettmann
Amt 70
Amt für technischen Umweltschutz
Abteilung „Untere Bodenschutzbehörde“
Stellenwert: EG 12 TVöD
Wöchentliche Arbeitszeit: 39 Wochenstunden
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung steht Ihnen der u. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 11.10.2026.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Ermittlung altlastenverdächtiger Flächen, Führung und Aktualisierung des Altlasten- / Verdachtsflächenkatasters als GIS-Anwendung, Erstellung von Sachstandsberichten zur Altlastensanierung, Erteilung von Auskünften aus dem Altlastenkataster
- Bewertung von Altlastverdachtsflächen in Bezug auf die Gefährdung von Schutzgütern, Anordnung / Durchführung von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
- Planung, Anordnung / Durchführung von Gefährdungsabschätzungen, Sanierungsuntersuchungen und Sanierungen von Altlastverdachtsflächen bzw. Altlasten (Aufstellung Untersuchungskonzepte, Festlegung Sanierungsziele, Förderanträge, Ausschreibung, Vergabe, Bauüberwachung und fachtechnische Rechnungsprüfung)
- Anordnung / Durchführung von Maßnahmen zur Überwachung und Nachsorge sanierter Altlasten
- Ermittlung und Bewertung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen
- Planung / Durchführung von Untersuchungen zur Ermittlung von Grundwasserverunreinigungen, Anordnung / Durchführung von Sanierungsmaßnahmen, Grundwassermonitoring bei Grundwasserschäden
- Stellungnahmen zu Bauleitplänen, Genehmigungsverfahren und Bauvorhaben in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation, Formulierung von Auflagen in Bezug auf die Altlastensanierung, den vorbeugenden Grundwasserschutz und Überwachung der Auflagen
- Fachliche Prüfung, Validierung und Bewertung von Vorhaben hinsichtlich bodenschutz- und altlastenrechtlicher Fragestellungen
- Beratung von Investoren, Planern, Bauherren und Grundstückseigentümern in Bezug auf die Altlasten- und Grundwassersituation
- Dialog mit Antragstellern, Bauherren, Betroffenen, weiteren Trägern öffentlicher Belange sowie Gutachtern
- Eigenverantwortliche Ausschreibung, Beantragung von Fördermitteln, Beauftragung (inkl. Haushaltsverantwortung), Betreuung und Überwachung von Gutachter- und Bauleistungen
- Pflege und Fortschreibung der digitalen Kataster über die Schutzwürdigkeit der im Kreis Mettmann vorliegenden Böden und Bodenschutzgebiete, Bodenbelastungskarten sowie des Altlastenkatasters des Kreises Mettmann (GIS Anwendung)
Teilnahme an der 24 h Rufbereitschaft im Rahmen des Umweltalarms im Kreis Mettmann (nach Einarbeitung) -
Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen): Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im naturwissenschaftlich / technischen Bereich (Bachelor / Diplom oder vergleichbar) mit vorzugsweise Schwerpunktausrichtung im Bereich Bodenschutz / Altlasten -
Wir erwarten zudem: - Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Berufserfahrung und ausgeprägte Kenntnisse im Bereich Bodenkunde und in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (GIS) sowie in der Be- und Verarbeitung von Geodaten
- Kenntnisse in einschlägigen Umweltrechtsvorschriften
- Berufserfahrung in einer Umweltbehörde oder einem Ingenieurbüro
- Kenntnisse im Vertrags- /Vergabewesen (VOF, VOB, HOAI)
- Verwaltungserfahrung
- Vorhandensein eines schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens
- Vorhandensein von berufstypischen Grundlagenwissen
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- Selbständigkeit
- Fähigkeit, thematisch und personell zu vernetzen
- Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen mit rhetorischen Fähigkeit verständlich vermitteln zu können
- Fähigkeit zur ziel- und ergebnisorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, respektvoll und achtsam mit anderen Menschen umzugehen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
- Konfliktfähigkeit – Konflikte wahrnehmen und konstruktiv anzugehen
- Empathie - Fähigkeit und Bereitschaft
- Bereitschaft und Fähigkeit, kunden- und serviceorientiert zu agieren
- Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Aufgabenbereich zu übernehmen
- Loyalität gegenüber Kolleginnen / Kollegen, Vorgesetzten und der gesamten Organisation
- Sorgfalt
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Fähigkeit, souverän aufz