Kiel sucht frische Köpfe.
Kieler Berufsfeuerwehr sucht Unterstützung
Starten Sie bei uns als
Weiterbildung zum*zur Leistellendisponent*in
(vergütet nach EG 8 TVöD)
und werden Sie zum 01.07.2024 Teil der Kieler Stadtverwaltung befristet bis zum 31.03.2025 in Vollzeit.
Was wir bieten - Ihre Vorteile
- ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
- Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut - und diese täglich erweitert
- fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
- abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
- passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)
Was zu tun ist - Ihre neue Aufgabe
Die Qualifizierung erfolgt in Lehrgangsform und umfasst theoretische und praktische Schulungen im Feuerwehrbereich sowie die vollumfängliche Schulung in den Tätigkeiten der*des Leitstellendisponent*in in der Lehrleitstelle der Berufsfeuerwehr Kiel und in weiteren Bildungseinrichtungen. Die einzelnen Schulungsabschnitte schließen jeweils mit Teilprüfungen; der gesamte Lehrgang mit einer Abschlussprüfung ab.
Im Anschluss soll der Einsatz als Leitstellendisponent*in im Schichtdienst mit folgenden Tätigkeiten erfolgen:
- Annahme und Bearbeitung von Notrufen und Hilfeersuchen jeglicher Art
- Festlegen des Einsatzmittelbedarfs und Alarmieren von Einsatzkräften
- Leitung von Brand- und Hilfeleistungseinsätzen, bis der*die Einsatzleiter*in vor Ort ist
- Lenkung von Rettungsdiensteinsätzen und sonstigen Einsätzen
- Hinweise für Sofortmaßnahmen geben
- Klinikdisposition
Was Sie mitbringen - Ihre Qualifikationen
- Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent*in oder Notfallsanitäter*in mit. Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene, mind. zweijährige Berufsausbildung mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung auf Grundlage der Vor- und Ausbildung sowie die abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter*in mit einer Einsatzdiensterfahrung von mind. 100 Einsätzen in der Notfallrettung nach Abschluss der Ausbildung (gem. RDG SH § 2 Abs. 7).
- Erfahrung. Sie verfügen über eine mindestens zweijährige Einsatzerfahrung als hauptamtliche*r Mitarbeiter*in im Rettungsdienst.
- Gesundheitsnachweise. Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei. Die Feuerwehrdiensttauglichkeit zur Selbstrettung (analog G 26.2) muss bis spätestens zum 01.07.2024 vorliegen.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis 01.07.2024 vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet - Haltung und Persönlichkeit
Sie verfügen über ein überdurchschnittliches technisches Verständnis sowie eine sehr hohe
Belastbarkeit. Darüber hinaus sind Sie bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle
Die Stellen sind nicht teilbar.
Gern ermöglichen wir eine Hospitation.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle und zur Terminabsprache für eine Hospitation ist: Dirk Ninow, Tel. 0431 5905-510 oder Inan Çoban, Tel. 0431 5905-534.
Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285.
Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/unsere-grundsätze.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 03. März 2024 die Referenznummer 07413ff. an.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.