Die Pädagogische Hochschule Freiburg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule universitären Profils mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden ca. 5.000 Studierende in Studiengängen für die Lehrämter Primarstufe, Sekundarstufe I, Berufliche Schulen sowie Gymnasium – letzteres im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) gemeinsam mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg – und in weiteren bildungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen ausgebildet.
Am Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit ist im Fach Alltagskultur und Gesundheit (Leitung: Prof. Dr. Ute Bender; Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier) eine Stelle zum 01.03.2024 oder 15.03.2024 als
Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) 49% (bis E 13 TV-L, soweit tarifliche Voraussetzungen erfüllt) Kennziffer 815 in der Lehre des Faches Alltagskultur und Gesundheit
im Rahmen einer zeitlich befristeten Mutterschutzvertretung und einer sich voraussichtlich anschließenden Elternzeit (voraussichtlich bis 30. September 2025) zu besetzen.
Eine Teilung der Stelle in 2 x 24,5% ist möglich. Die Besetzung kommt auch als Abordnung (bis A 13 hD) in Frage.
Aufgaben:
- eigenständige Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 SWS pro Semester vor allem in den Bereichen der Fachpraxis Ernährung und Konsum sowie Mode und Textil im Lehrangebot für das Lehramt für Sekundarstufe 1 und/oder das Lehramt für Sonderpädagogik
- Betreuung studentischer Abschlussarbeiten
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Faches
Voraussetzungen:
- ein guter Masterabschluss im Lehramt Sekundarstufe 1 oder Sonderpädagogik mit dem Fach Alltagskultur und Gesundheit bzw. ein vergleichbarer Abschluss im Lehramt oder
- ein guter lehramtsaffiner fachbezogener Masterabschluss
- eine strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, soziale und kommunikative Kompetenzen und Freude an der Arbeit im Team.
Wir bieten Ihnen: - eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit wissenschaftlicher oder hochschuldidaktischer Qualifizierung
- ein Team von Lehrenden mit breit gefächertem Themenspektrum in Forschung und Lehre, engem kollegialem Austausch und kooperativen Strukturen
- Unterstützung bei Interesse zur Teilnahme an Forschungsaktivitäten
Sensibilität in genderspezifischen Belangen wird erwartet.
Die Pädagogische Hochschule Freiburg versteht sich als familienfreundliche Hochschule. Es gehört zudem zu den strategischen Zielen der Hochschule, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen geeigneter Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen gegenüber männlichen Bewerbern bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 30.11.2023