Stellenausschreibung
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist
Arbeitgeberin für mehr als 8.500 Menschen in der Region. Ob im Pfarrdienst, in der
Kindertagesstätte, in der Verwaltung oder im Entwicklungsdienst - gemeinsam gestalten wir
EKBO und leben christliche Werte in unserer Arbeit.
Das ELAB ist die zentrale Fachbehörde für das kirchliche Archivwesen und die kirchlichen
historischen Bibliotheken im Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-
Schlesische Oberlausitz. Es verwahrt das Archivgut zahlreicher kirchlicher Institutionen auf
dem Gebiet der EKBO und berät die Kirchenkreise und Kirchengemeinden in Archiv-,
Bibliotheks- und Registraturfragen.
Zur Verstärkung im Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin (ELAB) suchen wir
ab dem 01.02.2024 eine/n:
Archivar:in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-EKBO -
in Vollzeit
zunächst auf 2 Jahre befristet
Ihre Aufgaben bei uns:
- Entwicklung, Initiierung und Steuerung von Erschließungsprojekten des Landes-
kirchlichen Archivs
- selbständige Übernahmen und Bewertungen von Metadaten und analogen und
digitalen Dokumenten; selbständige Mitarbeit bei der Konzipierung von Anforderungs-
profilen für die Langzeitarchivierung digitaler Unterlagen in eigenen Teilprojekten
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Evaluierung von Bewertungsdokumenten zur
Steuerung der landeskirchlichen Überlieferungsbildung im Verbund auf den
verschiedenen kirchlichen Ebenen in Abstimmung mit anderen Archivsparten
- Analyse und archivische Bewertung digitaler Daten, einschließlich Massendaten,
medialer Datenformate und schwach strukturierter Daten
- Bereitstellung des Zugangs historischer Aufzeichnungen für die wissenschaftliche
Forschung und Unterstützung der kirchlichen Erinnerungskultur und Wissens-
vermittlung zur Landeskirchengeschichte nach den Vorgaben des Archivgesetzes
- Leitungsaufgaben: Koordination der Arbeit und Anleitung von sieben Mitarbeiter:innen,
sowie der externen Mitarbeiter:innen und Honorarkräften. Kontrolle der Arbeits-
ergebnisse, Projektleitung
Das zeichnet Sie aus: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit Schwerpunkt
Archiv und Informationswissenschaften oder in einer historischen Disziplin mit
archivwissenschaftlichen Kenntnissen, - Gute Fachkenntnisse im Bereich der digitalen Langzeitarchivierung,
- Gute Fachkenntnisse im Bereich landeskirchlichen Geschichte und der Historischen
Öffentlichkeitsarbeit,
- Sehr gute Kenntnisse im Archivrecht der EKBO,
• gute Kenntnisse des Records Managements sowie Verordnungen zur Aktenführung in
der EKBO,
• Wissen und Erfahrung im Projektmanagement,
• Kommunikationsfähigkeit,
• Teamfähigkeit, Entscheidungskraft und Empathie.
Unser Angebot an Sie: - Einen gestaltungsfähigen Arbeitsplatz im Herzen Berlins,
- gelebtes und wertschätzendes Miteinander im Haus und in den einzelnen Teams,
- vielfältige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
- flexible und familienfreundliche Arbeitsumgebung,
- interessante und herausfordernde Aufgaben zur Sicherung der historischen Über-
lieferung der Kirche für kommende Generationen,
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
- leistungsgerechte und attraktive Vergütung nach dem TV-EKBO sowie regelmäßige
Entgeltanpassungen,
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei Vollzeitbeschäftigung) und eine betriebliche
Altersvorsorge.
Wir erwarten eine hohe Identifikation mit dem Kirchlichen Auftrag.
Bewerber:innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt
berücksichtigt. Wir bitten Sie, ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleich-
stellung beizufügen.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Evangelischen
Landeskirchlichen Archivs Frau Sabrina Heeren-Simon (Tel.: 030/22 50 45 30 oder per E-Mail
sabrina.heeren-simon@landeskirchenarchiv-berlin.de) zur Verfügung.
Interessierte interne Bewerber:innen können sich gerne im Rahmen der Personalentwicklung
an die Leiterin Personalwirtschaft, Frau Manja Matthäi (Tel. 030–24344-261,
manja.matthaei@gemeinsam.ekbo.de) wenden. Festangestellte Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter werden von der Befristung ausgenommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen bis zum 17. Januar 2024 per Email in einer
Date