Momentaufnahme von Ihrem Tag
Mit Ihrem profunden Know-How zum Thema ISO TS 22163 (IRIS) und Ihrer Erfahrung in der Umsetzung von IRIS-Forderung in den betrieblichen Alltag verantworten Sie die stetige Fortführung und die strategisch Weiterentwickelt des IMS. Sie sind auch genug Pragmatiker, um Ihre Kollegen mitzunehmen umso das IMS zu einer Teamaufgabe zu machen, in der jeder seinen Beitrag zum Gelingen eines IMS-Systems kennt und macht. Als Qualitätsmanager nehmen Sie in Ihrer Rolle als QMIP in Entwicklungs-, Serienprojekten teil, verantworten insbesondere die Sicherstellung der präventiven Aspekte der Qualität in den Projekten und sind in den Projekten auch der verantwortliche Kundenansprechpartner zum Thema Qualität. Die eigenverantwortliche Umsetzung Ihrer Erfahrung in sogenannten Schadensteams, um Fehler zu analysieren und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur und Fehlervermeidung zu implementieren empfinden Sie als Bereicherung Ihres Arbeitsalltages.
Wie Sie etwas bewirken können
Eigenständige Aufrechterhaltung und Fortentwicklung eines modernen, prozessorientierten IMS - Ansprechpartner für Prozessowner im Aufbau der Verfahrensanweisungen, grafischer Prozessmodellierung und Wertstromanalysen
- Verantwortung für Planung des Auditprogramms, Planung und Durchführung von internen Audits (schwerpunktmäßig nach ISO TS 22163 IRIS, ISO 27001) sowie Nachverfolgung von Korrekturmaßnahmen
- Wahrnehmung der Rolle QMiP in den Entwicklungs-, Prototypenprojekten
- Verantwortung der Rolle als QM und in den Schadensteams sowie die strukturierte systematische Fehlerursachenanalyse
- Implementierung von wirksamen Fehlerkorrektur- und Fehlervermeidungsmaßnahmen
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes Studium mit technischer Fachrichtung oder Ausbildung mit langjähriger fachspezifischer Erfahrung - Nachweis von Auditoren Ausbildung zu Managementsystemen DIN EN ISO 9001; ISO TS 22163 (IRIS), Kenntnisse in ISO 27001 bzw. VDA 6.3 sowie praktische Erfahrungen
- Mehrjährige internationale Berufspraxis im Qualitätsmanagement, bevorzugt im Gebiet Schienenfahrzeugbau
- Hervoragende Methodenkenntnisse des präventiven Qualitätsmanagements (FMEA, APQP, FAI/PAPP, Risikobewertungen, Q-Gate-Systematik usw.) als auch reaktiven Qualitätsmanagements (RCA, 5Whys, 8D, stat. Methoden, usw.)
- Starker Fokus auf Lösungskompetenz und Zusammenarbeit im Team
- Sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Über das Team
Die Traction Transformer Factory in Nürnberg verbindet Tradition mit Moderne: Seit über 110 Jahren bauen wir in Nürnberg erfolgreich Transformatoren. Zusammen mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen für Antriebe von Lokomotiven, Nahverkehrszügen und Schnellzügen nach modernen Fertigungsstandards. Traction Nürnberg ist das globale Kompetenzzentrum für das weltweite Traction Transformatorengeschäft der Siemens Energy, ein äußerst motiviertes Team arbeitet weltweit im Netzwerk zusammen, um das exzellente Wissen der Organisation optimal anzuwenden und die vorhandenen Kapazitäten flexibel auszulasten.
Durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien, die wachsende Energienachfrage, die veraltete Infrastruktur und die zunehmende Komplexität werden neue Anschlüsse benötigt. Aber auch die bestehenden Netze benötigen die Umrüstung und Erneuerung, um die Energiewende zu unterstützen.
Sehen Sie sich dieses Video an, um mehr über Grid Technologies herauszufinden: https://www.siemens-energy.com/global/en/offerings/power-transmission.html
Wer ist Siemens Energy?
Wir bei Siemens Energy sind mehr als nur ein Energietechnologieunternehmen. Wir decken den wachsenden Energiebedarf in über 90 Ländern und sorgen dabei für den Schutz unseres Klimas. Mit über 92.000 engagierten Mitarbeitern erzeugen wir nicht nur Elektrizität für über 16 % der Weltbevölkerung, sondern setzen unsere Technologie auch für den Schutz von Mensch und Umwelt ein.
Unser globales Team engagiert sich dafür, nachhaltige, zuverlässige und erschwingliche Energie Wirklichkeit werden zu lassen, indem es die Grenzen des Möglichen immer weiter ausdehnt. Wir blicken stolz auf unser 150-jähriges Erbe der Innovation zurück, das uns ermutigt, nach Menschen zu suchen, die unseren Fokus auf die Reduzierung von CO2, neue Technologien und Energiewende unterstützen.
Unser Engagement für Vielfalt
Gut, dass wir nicht alle gleich sind. Vielfalt macht uns leistungsstark. Wir leben von Inklusion und unsere gemeinsame kreative Energie wird von übe