Mit über 15.500 Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen
Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für
angewandte Wissenschaften in Deutschland. „Chancen durch Bildung“ ist unser gelebtes Motto.
Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung
prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig
sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Wir bilden zusammen mit unseren Partnerinnen in der U!REKA Hochschulallianz eine Europäische
Hochschule, überarbeiten unsere Internationalisierungsstrategie und etablieren das neu errichtete
Dezernat Internationales. Im Rahmen eines zukunftsorientierten Veränderungsprozesses haben wir
begonnen, Abläufe und Strukturen weiter zu professionalisieren, die fachlichen Kompetenzen der
einzelnen Verwaltungsbereiche stärker in den Vordergrund zu stellen und dadurch noch attraktivere
Rahmenbedingungen zu gestalten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine erfahrene Persönlichkeit, die sich
neben ihrer ausgewiesenen fachlichen Expertise auch durch sehr gute Führungs- und
Steuerungskompetenzen auszeichnet für die Stelle:
Leitung Dezernat Internationales (m/w/d)
(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)
Kennziffer 092/2024
Zu dieser Ausschreibung gab es bereits eine Ausschreibung (KN: 090/2024), die
bedauerlicherweise aus technischen Gründen abgebrochen wurde.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Dezernats mit Personal- und Budgetverantwortung, derzeit rund 20
Beschäftigte
- Umsetzung und (Weiter-)Entwicklung der Internationalisierungsstrategie als Teil der
institutionellen Gesamtstrategie der Hochschule
- Beratung der Hochschulleitung in allen Internationalisierungsangelegenheiten
- Vertretung des Dezernats nach innen und außen, insbesondere gegenüber relevanten
Akteuren inner- und außerhalb der Hochschule sowie regional, national und international
fachlich einschlägigen Verbänden und Netzwerken,
- Koordination und Entwicklung internationaler Aktivitäten, Partnerschaften und Kontakte,
insb. in der U!REKA Hochschulallianz
- Kontinuierliche strategische Weiterentwicklung des Serviceangebots für internationalen
Austausch und Zusammenarbeit sowie Betreuung internationaler Studierender
- Einwerbung von Drittmitteln nationaler und internationaler Förderorganisationen
- Weiterentwicklung des Berichtswesens und des internationalen
Informationsmanagements