Technische Sonderfachkraft , Perl in Perl bei Bundeswehr
Technische Sonderfachkraft (m/w/d), Perl in Perl bei Bundeswehr
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Munitionslager Eft-Hellendorf in Perl
- Sie sind verantwortlich für die Leitung und Führung der Werkstatt des Munitionslagers Eft-Hellendorf.
- Sie setzen das Ihnen unterstellte Personal zur Durchführung von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten ein.
- Sie nehmen administrative Aufgaben in den Bereichen der Personalführung, Werkstattleitung und der Materialversorgung wahr.
- Sie erstellen Arbeitsanweisungen sowie Terminpläne für regelmäßig wiederkehrende Instandhaltungsarbeiten.
- Sie übernehmen die Aufgaben der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Munitionslager Eft-Hellendorf und arbeiten der Fachkraft für Arbeitssicherheit des Munitionsversorgungszentrum zu.
- Sie wirken mit bei der Erstellung von Dienst-/Arbeitsanweisungen.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist ab dem 01.11.2023 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bzw. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A7 bis A8 BBesG bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E8 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit;
- die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
- Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stelle nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der Gewerke Metall, Holz, Elektro, Malerin bzw. Maler und Lackiererin bzw. Lackierer zuzuordnendem Beruf.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Meisterausbildung in einem handwerklichen Beruf oder eine vergleichbare Qualifikation als staatlich geprüfte Technikerin bzw. als staatlich geprüfter Techniker.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen über die in der Werkstatt vorhandenen Gewerke (Metall, Holz, Elektro, Malerin bzw. Maler und Lackiererin bzw. Lackierer).
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit, oder sind bereit diese zu erwerben.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Führung und Anleitung von Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Initiative.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse in der Materialbewirtschaftung mittels eines Datenverarbeitungsverfahrens, beispielsweise SASPF.