Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem
breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 33.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein
exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands
und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet.
Das Dezernat 9 – Studium, Lehre, Planung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine
Stabsstellenleitung
Qualitätsmanagement und Digitalisierung Studium und Lehre
Das Dezernat 9 - Studium, Lehre, Planung der Universität Bonn umfasst rund 50 Mitarbeiter*innen und ist mit
drei Abteilungen „Studiengangs- und Kapazitätsangelegenheiten“ (9.1), „Zentrale Studienberatung und Career
Service“ (9.2) und „Studierendensekretariat“ (9.3) für die zentrale Administration bzw. Beratung in den
Bereichen Studium, Lehre und Planung zuständig.
Die ebenfalls im Dezernat verortete Stabsstelle „Qualitätsmanagement Studium und Lehre“ administriert derzeit
das Projekt „Systemakkreditierung“ und soll um einen Bereich „Digitalisierung“ erweitert werden. Für die Leitung
dieser erweiterten Stabsstelle „Qualitätsmanagement und Digitalisierung Studium und Lehre“ (SQDSL) sowie zur
gleichzeitigen Leitung des Projekts „E-Studierendenakte“ suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt!
Ihre Aufgaben: • verantwortliche Leitung der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Digitalisierung
Studium und Lehre,
- Führungsverantwortung für derzeit drei Mitarbeiter*innen,
- Verantwortung für das Digitalisierungs- und Prozessmanagement des Dezernats,
- Projektleitung „E-Studierendenakte“,
- kontinuierliche Fortentwicklung der Stabsstelle und der ihr subsumierten Bereiche im
Sinne der strategischen Leitziele der Hochschulleitung und der Verwaltung
Ihr Profil: • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/ Diplom/ Magister) oder entsprechend
nachgewiesene Kenntnisse oder nachgewiesene gleichwertige Kenntnisse und berufliche
Erfahrungen,
- nachgewiesene Führungserfahrung eines Teams,
- Profunde Projektleitungserfahrung, vorzugsweise an einer Hochschule,
- fundierte Erfahrungen im Prozess- und Changemanagement,
- einschlägige IT-Kenntnisse; idealerweise (auch) im Bereich Campus- und
Dokumentenmanagement,
- vertiefte Erfahrung im Feld „Qualitätsmanagement Studium und Lehre“,
- Kenntnisse des OZG und EGovG,
- äußerst strukturierte, vorausschauende und präzise, transparente Denk- und
Arbeitsweise,
- sehr gute Eigen-, Team- und Projektorganisation in ziel- und konsensorientierter
Einstellung,
- Kommunikationsstärke, Vermittlungsgabe, Serviceorientierung,
- Flexibilität und Belastbarkeit.