Leitung der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit bei Land Berlin
Leitung der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit (m/w/d) bei Land Berlin
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für die OE Qualitätsentwicklung, Planung und Koordination (QPK) / Gesundheitsförderung und Prävention zur Kennziffer:
Leitung_QPK_2024,
ab sofort, unbefristet Personal für das Aufgabengebiet als
als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe: E13 (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeit (vollzeitnah) möglich Bewerbungsfrist: 25.02.2024 Eine Eingruppierung nach E14 ist beabsichtigt und derzeit in Prüfung. Diese begründet sich in Nr. 2 der Protokollerklärung zu Teil I der Entgeltordnung, nach der eine Eingruppierung nach E14 erfolgt, sofern mindestens drei entsprechende Beschäftigte unterstellt werden. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: Leitung der Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit - Personalverantwortung und Führung der Beschäftigten
- Verantwortung für die Personalplanung und -auswahl, den Personaleinsatz, die Personalbetreuung sowie die fachspezifische Personalentwicklung im Fachbereich
- Durchführung regelmäßiger, ergebnisorientierter Besprechungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Fachliche Anleitung und Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Koordinierung des Arbeitseinsatzes, der Arbeitsabläufe sowie der Organisation der Arbeit
Gesundheitsplanung - Maßgebliche Verantwortung zur Entwicklung der Gesundheitsplanung für den Bezirk
- Bestands- und Bedarfsanalyse zur gesundheitlichen Situation der Bevölkerung im Bezirk, insbesondere im Hinblick auf gesundheitliche Chancengerechtigkeit für benachteiligte Personengruppen
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben für das Arbeitsgebiet sowie Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter „weitere Informationen“ herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr zur Verfügung steht. - ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./Master) der Gesundheitswissenschaften (Public Health), Politikwissenschaften oder Sozialwissenschaften
Darüber hinaus sind: - fundierte gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse und Erfahrungen erforderlich
- Erfahrungen in Leitungs- und Personalverantwortung und
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien erwünscht
Dienstort: Yorckstraße 4-11
10965 Berlin - Kreuzberg
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- bei einer Eingruppierung nach E13 eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag
- bei einer Eingruppierung nach E14 einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von monatlich 15,00 € zum VBB-Firmenticket.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Stegemann
030 90298 8342
S.Stegemann@ba-fk.berlin.de
Herr Caglar
030 90298 3246
D.Caglar@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Thöns
030 / 90298 3541
Julia.Thoens@ba-fk.berlin.de