Sprachmittlung und Familienbetreuung Türkisch-Deutsch in Berlin bei Phinove e V
Sprachmittlung und Familienbetreuung Türkisch-Deutsch in Berlin bei Phinove e V
Berlin, den 03.01.2024
Sprachmittlung Türkisch- Deutsch (m/w/d)
Wir suchen Dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (20 Stunden) als
Sprachmittler und Familienbetreuer für die Begleitung und Unterstützung von u.a. türkischsprachigen Familien mit minderjährigen Kindern im Projekt Nos
Domum- Housing First für Unionsbürger-Familien mit minderjährigen Kindern.
Das ist für dich drin:
- Bezahlung: in Anlehnung an den TV- L Berlin
- Urlaub: 30 Tage
- individuelle Einarbeitung
- Schulungen und Fortbildungen in relevanten Themen
- eine absolut sinnstiftende Arbeit
- enge Zusammenarbeit in einem kleinen wachsenden Verein in einem interdisziplinären Team aus Sprachmittlern, Sozialarbeitern und Juristin
- Wir bieten ein hohes fachliches Niveau
- die Projekte sind zuwendungsfinanziert und somit jährlich befristert, so auch dein Arbeitsvertrag
Deine Hauptaufgaben:
- Du begleitest und unterstützt Projektteilnehmerinnen in enger Absprache mit den Sozialarbeitenden
- Du übersetzt Beratungsgespräche und begleitest die Projektteilnehmerinnen zu Terminen
- Du unterstützt sie bei der Bewältigung ihrer spezifischen Problemlagen
- Dein Arbeitsplatz ist Berlin, dabei wirst du viel in der Stadt mit den Familien unterwegs und in unseren Büros in den Standorten Nord (Bornholmer Str./
Prenzlauer Berg) und Süd (Harzer Str./ Neukölln) sein
Berlin, den 03.01.2024
Damit überzeugst du uns:
- Verhandlungssicheres Deutsch und Rumänisch in Wort und Schrift
- Ganzheitliches Denken, Ergebnisorientierung und vorangehendes
Engagement
- Lust auf niedrigschwellige und Arbeit
- Berufserfahrung ist nicht zwingend erforderlich
Wie geht es weiter?
- Schick uns gern deine Bewerbung mit Lebenslauf an anna.hanf@phinove.org
- Wir melden uns schnellstmöglich zurück und vereinbaren ein persönliches
Kennenlernen
- Wir entscheiden uns gegenseitig für eine Zusammenarbeit
- Die Senatsverwaltung stimmt deiner Einstellung zu und
- Du wirst Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung!
Über das Projekt Nos Domum:
Das Housing- First Projekt richtet sich an wohnungslose Unionsbürger- Familien mit minderjährigen Kindern. Dabei sollen besonders vulnerable Personengruppen mit multiplen Problemlagen, die vom bisherigen System der Wohnungsnotfallhilfe nicht oder nur unzureichend erreicht wurden adressiert werden. Das Projekt richtet sich insbesondere an Familien aus Südosteuropa, dabei ausdrücklich auch an
Angehörige der ethnischen Minderheit der Sinti und Roma, steht aber grundsätzlich auch anderen Unionsbürger- Familien in vergleichbaren Notlagen offen.
Housing First ist ein relativ neuer, in den USA entwickelter sozialpolitischer Ansatz, der eine Alternative zum herkömmlichen Stufensystem in der Wohnungsnotfallhilfe darstellt. Die Familien erhalten im Rahmen des Projektes Unterstützung bei der unmittelbaren und vorbedingungslosen Anmietung von Wohnraum, wohnbegleitend wird ihnen ein Beratungs- und Unterstützungsangebot unterbreitet, sie werden durch
Berlin, den 03.01.2024 einen dauerhaften Wohnraumerhalt bei der Führung eines menschenwürdigen und selbstbestimmten Lebens sowie bei der Erlangung und Mobilisierung ihrer persönlichen Selbsthilfekräfte (Empowerment) unterstützt. Die Inanspruchnahme der
Hilfen basiert auf dem Prinzip der Freiwilligkeit. Die Hilfe wird proaktiv und umfassend in allen Lebensbereichen angeboten.
Über den Verein:
Der Phinove e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der (neu-) zugewanderte
UnionsbürgerInnen und ihre Familien beim Ankommen in der Stadt und in der
Gesellschaft unterstützt. Das Angebot des Vereins richtet sich dabei an besonders vulnerable Personengruppen und ihre Familien mit spezifischem
Unterstützungsbedarf.
Viele unserer Familien kommen aus Südosteuropa, viele fühlen sich der ethnischen
Minderheit der Sinti und Roma zugehörig.
Im Rahmen verschiedener Projekte arbeiten wir mit den Familien insbesondere in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit, Gesundheit und Bildung – und somit an den
Schnittstellen mehrerer Hilfesysteme. Durch zielgerichtete und ergebnisorientierte
Hilfestellung soll eine stabile Grundlage für eine nachhaltige Integration geschaffen werden. Ziel ist es dabei besonders vulnerablen Personengruppen und ihren
Familien eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
In einem kleinen Team bringen wir Fachexpertise aus verschiedenen Disziplinen zusammen um professionell und auf fachlich hohem Niveau komplexe Problemlagen zu lösen.
Rückfragen und Bewerbungen an:
Anna Hanf. Pr