Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ist innerhalb der Bundesregierung für die deutsche Entwicklungspolitik zuständig. Den Rahmen für unser Handeln bilden die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen sowie das Pariser Klimaabkommen. Wir wollen im respektvollen Miteinander Strukturen in den Partnerländern und global so verändern, dass ein besseres Leben für alle Menschen möglich ist und unsere gemeinsame Lebensgrundlage erhalten bleibt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Projektgruppe „EZ Campus“ am Dienstsitz Berlin
eine*n Architekt*in, Bauingenieur*in oder Immobilienmanager*in
im Bereich Bundesbau
im höheren Dienst.
Arbeitsverhältnis und Vergütung erfolgen nach Maßgabe des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Einstellung erfolgt unbefristet und nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Regel bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD. Bei Beamt*innen besteht abhängig von den haushaltsrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit der Übernahme in der Regel bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
Ihr künftiges Aufgabengebiet:
Das BMZ hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) mit einem Neubau (ca. 35.000 m2 BGF) und der anschließenden Kernsanierung des Europahauses in der Stresemannstraße beauftragt. Dabei werden höchste Anforderungen an Klimaneutralität bei gleichzeitiger Erfüllung aller ministeriellen Erfordernisse an eine moderne Gebäudeinfrastruktur, an Sicherheit und an Inklusion gestellt. Der so entstehende Campus der Entwicklungszusammenarbeit („EZ Campus“) soll den Goldstandard nach dem Bewertungssystem „Nachhaltiges Bauen“ erreichen. Das BMZ will damit seinen Gästen aus dem In- und Ausland innovative Lösungsansätze im Bereich Klimaschutz präsentieren, die übertragbar sind und zur Entwicklung nachhaltiger städtischer Infrastruktur beitragen können, auch in Partnerländern des Globalen Südens.
Für dieses Projekt wurde im BMZ die Projektgruppe „EZ Campus“ eingerichtet: sie ist Ansprechpartnerin der Bauherrin, der BImA, und ihren Auftragnehmer*innen, stellt die Abstimmungen mit den jeweils in Sachfragen betroffenen BMZ-Organisationseinheiten her und führt die erforderlichen Entscheidungen der Hausleitung herbei.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst vielfältige, eigenständig und im Team der Projektgruppe zu bearbeitende Aufgaben:
- Bearbeitung fachlicher Einzelthemen (baufachlich, organisatorisch, ausstattungs-technisch, wirtschaftlich, mit Bezug zu Klimaneutralität / Nachhaltigkeit) im Kontext der Modernisierung Bundesbau;
- Zusammenarbeit mit externen Partner*innen, insbesondere mit Einrichtungen des Bundes sowie mit Beratungsunternehmen und Ingenieurbüros in verschiedenen Gremien und Fachgruppen;
- Führung von Abstimmungsprozessen im Ministerium, Prüfung von Forderungen auf Plausibilität und Wirkungsabschätzung;
- Koordinierung der Zusammenarbeit und der Abstimmungsprozesse;
- Vorbereitung von Entscheidungen der Hausleitung;
- Berichtswesen und Dokumentation.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom, Magister oder gleichwertiger Abschluss) in den Fachrichtungen Bauwesen (Bauingenieurwesen, Architektur, Baumanagement oder vergleichbar);
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung (möglichst Bundesverwaltung) bei der Verwaltung von Bundesliegenschaften und / oder bei der Durchführung von Bundesbauaufgaben;
- Kenntnisse im Bereich Bau- und Finanzrecht des Bundes, Kenntnisse der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) sowie im öffentlichen Vergaberecht bzw. die Bereitschaft, die aufgeführten Kenntnisse kurzfristig zu erwerben;
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache;
- Deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedsstaates der EU bzw. EFTA;
- Bereitschaft zur Überprüfung (Ü 2) gemäß des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG);
- Bereitschaft zu vereinzelten Dienstreisen an den Dienstsitz Bonn;
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, zu bewerten und sowohl schriftlich wie mündlich überzeugend darzustellen und zu vertreten (Sprachniveau Deutsch mind. C1);
- Gutes Urteilsvermögen verbunden mit Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft;
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, sicheres Auftreten;
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit;
- Fähigkeit zu wertschätzender, konstruktiver Teamarbeit;
- Hohe Diversitäts-Kompetenz.
Erwünscht sind zusätzlich:
- Kenntnisse im Immobilien- und / oder Baubereich außerhalb der öffentlichen Verwaltung;
- Kenntnisse und Erfahrungen im Umweltmanagement, im Bewertungssyste