Als Stadtverwaltung nehmen wir die Aufgaben und Dienstleistungen der Stadt Schweinfurt für nahezu 56.000 Bürgerinnen und Bürger, über all deren Lebensbereiche hinweg, wahr: Wir kümmern uns um Recht und Ordnung, Soziales und Jugend, Umwelt, Planen und Bauen, Gesundheit und Pflege, Finanzen und Wirtschaftsförderung, Integration, Bildung, Sport, Kunst und Kultur und vieles mehr – damit Schweinfurt eine lebenswerte Stadt ist!
Unsere 1.100 Beschäftigten sorgen hierbei gemeinsam dafür, dass das Zusammenleben für die Bürgerinnen und Bürger unserer reizvollen und einzigartigen Stadt täglich aufs Neue gelingt.
Auch Sie können zukünftig einen wichtigen Beitrag leisten und unser Stadtgeschehen aktiv mitgestalten!
Wir suchen für die Stadtentwässerung der Stadt Schweinfurt, Fachbereich Umweltlabor
eine Bereichsleitung Trinkwasser (m/w/d)
in Vollzeit
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
Das Umweltlabor ist ein Fachbereich der Stadtentwässerung Schweinfurt, welcher im September 2023 einen modernen Laborneubau auf dem Klärwerk im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf bezogen hat. Dadurch wurden optimale Voraussetzungen mit zeitgemäßen Räumlichkeiten für die Wasseruntersuchungen im Trink- und Abwasserbereich geschaffen. Jeder Bereich wird von einer Bereichsleitung fachlich geführt. Die Arbeits- und Personalverantwortung wie auch künftige Ausrichtung des Umweltlabors obliegt beiden Bereichsleitungen gemeinsam.
Das Umweltlabor ist ein durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor und gelistet als Trinkwasseruntersuchungslabor und notifiziert für die Fachmodule Wasser und Abfall in Bayern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website: www.stadtentwaesserung-sw.de
Interessant und sinnstiftend – Ihr Aufgabenbereich ist abwechslungsreich!
- Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeiter des Umweltlabors mit derzeit ca. 12 Mitarbeitern (aktuell Chemielaboranten, Probenehmer und Azubis)
- Verantwortliche Leitung und Organisation der Laborabläufe (Zeitmanagement, sach- und termingerechter Personaleinsatz und Aufgabenverteilung) für den mikrobiologischen sowie chemischen Bereich einschließlich Probenahme
- Jahresbudgetplanung für das Umweltlabor (u.a. Beschaffung und Pflege/Erhalt der Laborausstattung inkl. stationäre und mobile Geräte, Onlinemesstechnik usw.)
- Erstellen von Angeboten wie auch der Abrechnung von Dienstleistungen als Betrieb gewerblicher Art
- Bereichsübergreifende Kommunikation mit anderen Abteilungen, anderen städtischen Ämtern und der Kundenbetreuung mit verschiedenen Auftraggebern
- Verantwortung für die Implementierung von neuen und optimierten Messverfahren sowie Erweiterung des Portfolios des Umweltlabors (u.a. Erschließung neuer Aufgabenfelder, Parameter und Methoden, Analysenspektrum)
Persönlich und fachlich – Ihr Profil überzeugt!
Für die Tätigkeit im Bereich Trinkwasser sind
- ein akademischer Abschluss (B.Sc./Diplom) im Bereich der Biologie, Mikrobiologie, Biochemie oder Chemie,
- fundiertes Fachwissen im Wasserbereich und zu Trinkwasserversorgungsanlagen,
- die Erlaubnis zum Arbeiten mit Infektionserregern der Risikogruppe 2 gemäß IfSG §44 und
- die berufs- und arbeitspädagogische Eignung für die Ausbildung der Chemielaboranten
unverzichtbar.
Daneben erwarten wir
- ausgeprägtes Planungs- und Organisationstalent der Arbeiten im Labor sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- einschlägige Arbeitserfahrung mit Prüf- und Messgeräten und der Labortechnik
- fachliche Umsetzung der Akkreditierungsnorm nach EN ISO/IEC 17025 im Qualitätsmanagement wie auch der Laborpraxis
- mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung mit Führungsaufgaben
- Begeisterungsfähigkeit für Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu aktuellen Fragestellungen im Wasserbereich
Ihre Zukunft findet bei uns Stadt – wir bieten Ihnen:
- ein interessantes Aufgabengebiet, das anspruchsvoll und vielseitig ist, in dem Sie aber auch Ihre Potenziale zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger mit einbringen können
- weitgehend selbstständiges Arbeiten in einem motivierten Team
- eine unbefristete Beschäftigung und damit einen krisensicheren Arbeitsplatz, sofern die fachlichen und persönlichen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle erfüllt sind
- Standortsicherheit
- 30 Tage Urlaub
- familienfreundliche und beschäftigtenorientierte Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- individuelle, auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- für Tarifbeschäftigte eine von der Stadt Schweinfurt voll finanzierte betriebliche Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (Altersvorsorge)