Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und der maritime Dienstleister und Partner des Bundes für die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See sowie die Meeresnutzung.
An unseren Dienstsitzen in Hamburg und Rostock, dem meereschemischen Labor in Sülldorf, einem Stadtteil von Hamburg, und auf fünf behördeneigenen Schiffen in Nord- und Ostsee arbeiten derzeit ca. 1000 Beschäftigte auf interessanten Arbeitsplätzen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
Wir sind ein moderner Arbeitgeber, für den die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege sowie der Einklang von Berufs- und Privatleben gelebte Praxis ist. Wir arbeiten in altersgemischten Teams mit zeitgemäßer Technik und bieten flexible Arbeitszeiten, Telearbeit (Home-Office), mobiles Arbeiten sowie attraktive Teilzeitmodelle.
Ein gutes Arbeitsklima ist maßgebend für unseren Erfolg. Wir legen Wert auf Teamfähigkeit, soziale Kompetenzen und einen modernen Führungsstil, der die Beschäftigten mitnimmt. Führungskräfte und alle anderen Beschäftigten werden in ihrer weiteren Entwicklung kontinuierlich mit verschiedenen Angeboten unterstützt.
Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Zudem sind wir bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Zentralabteilung" (Z), Referatsgruppe „Maritimes Datenzentrum BSH" (MDZ), Referat „Steuerung“ (MDZ1), Sachgebiet „Transition" (MDZ13), unbefristet, eine/einen
Bestands- / Konfigurationsmanagerin bzw. Bestands- / Konfigurationsmanager (m/w/d)
Der Dienstort ist Hamburg oder Rostock.
Referenzcode der Ausschreibung 20240005_0002
Bewerbungsfrist 30. Januar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Ort: Rostock
PLZ: 18057
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Die Stelle ist im Maritimen Datenzentrum (MDZ) des BSH angesiedelt. Das MDZ ist der zentrale Daten- und IT-Dienstleiter für alle Bereiche des BSH. Dazu gehören auch Labore und Schiffe, die über eine eigene IT-Ausstattung für ihre jeweiligen Spezialaufgaben und Messgeräte verfügen. Das Führen und Aktualisieren des Bestandsverzeichnisses der verschiedenen Komponente sowie die Durchführung von Inventuren und Audits gehört zu den Aufgaben der Stelle. Ebenso müssen Wissen und Informationen verwaltet und zugänglich gemacht werden. Das MDZ zeichnet sich durch eine flexible Organisation, agiles Service Design sowie ein prozessorientiertes Service Management aus. Die Bereitstellung der Services erfolgt auf der eigenen, zentralen IT-Infrastruktur. Diese verfügt über eine moderne Architektur, ist fast vollständig virtualisiert und ist in weiten Teilen hochverfügbar ausgelegt. Das MDZ bietet daher ein interessantes und außerordentlich vielfältiges Aufgabenspektrum sowie die Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu blicken.
- Änderungsanträge prüfen
- Konfigurationselemente identifizieren
- Konfigurationen steuern
- Konfigurationen verifizieren und auditieren
- Daten, Wissen und Informationen verwalten
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatikerin bzw. Technischer Systeminformatiker, IT-System-Kauffrau bzw. IT-System-Kaufmann, IT-Systemelektronikerin bzw. IT-Systemelektroniker oder eine vergleichbare Ausbildung
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- alternativ besitzen Sie eine in der Praxis erworbene gleichwertige und nachweisbare Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren als Bestands- / Konfigurationsmanagerin bzw. Bestands- / Konfigurationsmanager. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung eine Entgeltgruppe niedriger.
Deutsche Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft) -
Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt