Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.900 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Willkommen im UKE. AufgabenIm Forschungsvorhaben „Norddeutsche arbeitsmedizinische und arbeitspsychologische Versorgungsforschung“ (gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales) wird eine transdisziplinäre Nachwuchsgruppe aufgebaut. Diese wird die bedarfsgerechte betriebsmedizinische und arbeitspsychologische Versorgung, insbesondere für Kleinst-, Klein- und Mittelstandsunternehmen, weiterentwickeln.
Aufgaben - Analyse der Versorgungssituation anhand von Routinedaten und quantitativen Befragungen
- Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen
- Mitarbeit in der Entwicklung einer Online-Plattform
- Dokumentation und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Teilnahme am PhD-Programm des UKE mit dem Ziel der Promotion
Diese Position ist ab dem 01.01.2024 für drei Jahre befristet in Teilzeit (65%) zu besetzen.
Qualifikationsprofil - Wissenschaftlicher Hochschulabschluss: Epidemiologie, Public Health, Biometrie oder ähnliche Studiengänge, Master (ggf. Promotion) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss
- Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Literaturverwaltungsprogrammen (z.B. EndNote) und Statistiksoftware (z.B. R, SPSS, Stata)
- Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Beachten Sie bitte, dass eine Einstellung nur möglich ist, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies müssen Sie vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachweisen.
Wir bieten - Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
- 30 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical
- Zentrale Lage: Das Institut liegt gut erreichbar an den Landungsbrücken
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
- Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms (UKE INside) aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
- Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie)
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Nur wenige Schritte entfernt gibt es eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise das Bistro am Elbpark und das Restaurant Haus 5, weitere Imbisse sowie Cafés, einen Supermarkt etc.