Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Bewerbungsfrist 25. April 2024
Arbeitsbeginn 01.06.2024
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-Spree-Havel
Ort: Brandenburg
PLZ: 14772
Bundesland: Brandenburg
Das Aufgabengebiet umfasst allgemeine Bürotätigkeiten/organisatorische Aufgabenerledigung und Servicetätigkeiten.
Arbeiten in einer Registratur
- Bearbeiten der Postein- und ausgänge
- Schriftgutverwaltung und elektronische Aktenverwaltung z.B. Anlegen, Verwalten, Archivieren von Akten, Ordnen von Schriftgut
Hausdienste
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungsräumen (Bestuhlung, Technik, Ausstattung)
- Verantwortlich für den Bereich der Cafeteria
- Vervielfältigung
Vertretung Servicebereich
- Botendienste, Telefonservice, Kontrolle der Dienst-Kfz auf Betriebs- und Verkehrssicherheit
Rechnungsangelegenheiten
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare kaufmännische Büroberufe
- Führerschein Klasse B
Das wäre wünschenswert:
- Gute PC-Kenntnisse (Anwendung Office Paket)
- Grundkenntnisse in der Rechnungsbearbeitung
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, C1 Niveau
- Aufgabenbezogene körperliche Belastbarkeit
- Sicheres, kundenorientiertes und freundliches Auftreten
- Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Änderungen bleiben vorbehalten. Informationen zum TVöD sowie die Entgelttabelle TVöD Bund erhalten Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern und Heimat (http://www.bmi.bund.de).
Das WSA Spree-Havel unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Wir fördern zudem aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Ein tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
- Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
- Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzun