Beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ist in der Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben, Europa, Internationale Zusammenarbeit - baldmöglichst die Stelle einer/eines
zeitlich befristet vom 01.01.2025 bis 31.12.2027 zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis nach den geltenden Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) auf der Grundlage von § 14 Abs. 1 Nr. 7 Teilzeit- und Befristungsgesetz in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg arbeitet am Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch den Schutz von Wasser, Boden und Luft, durch die Stärkung der Natur und eine ressourcenschonende Klima- und Energiepolitik. Wir stellen uns den drängenden Herausforderungen in den zentralen Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Energie und zeigen Wege auf, wie die Aufgaben in Angriff genommen und Lösungen für Probleme gefunden werden. Informieren Sie sich gerne über unsere Themenbreite auf unserer Homepage www.um.baden-wuerttemberg.de.
(Kennziffer UM12-0305.3-29/16)
- Durchführung des Projekts „Erprobung und Umsetzung agiler Arbeitsmethoden im Umweltministerium“
- Unterstützung der Abteilung 1 und der Fachabteilungen des Ministeriums in der Projektarbeit und bei der Erprobung und Einführung agiler Arbeitsmethoden
- Konzeption und Umsetzung von Leitfäden sowie Durchführung von Schulungen zum agilen Arbeiten, SCRUM und Projektmanagement im Umweltministerium
- Umsetzung von Veränderungsprozessen und Begleitung der Facheinheiten im Wissensmanagement
- Rückkopplung zum Projektverlauf mit den Einheiten der Abteilung 1 und der Abteilungsleitung
- Projektdokumentation und Begleitung der Evaluierung
- Abschließend Erstellen eines Projektberichts und Ergebnissicherung
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in einem wirtschafts-, verwaltungs-, sozial- oder bildungswissenschaftlichen Studiengang. Entsprechende Master-Abschlüsse von Fachhochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, einer Dualen Hochschule oder vergleichbarer Hochschulen müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen von der Bewerberin oder dem Bewerber vorzulegen. Die Nachweise sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
- ausgeprägte Erfahrungen und sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement, in agilen Arbeitsmethoden sowie in aufbau-, ablauf- und prozessorganisatorischen Fragestellungen
- umfangreiche Kenntnis und Erfahrung mit den Abläufen und Besonderheiten der baden-württembergischen Landesverwaltung
- umfassende Erfahrung in der Beratung von Organisationseinheiten, Begleitung von Projekten und Veränderungsprozessen, Durchführung von Moderationen und Schulungen
- hohe Einsatzbereitschaft und Bereitschaft zu Mehrarbeit
- Eigeninitiative, Belastbarkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu selbständigem und interdisziplinärem Arbeiten
- sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- ein freundliches und sicheres Auftreten
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Befristete Einstellung im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
- Sicherheit: Eine langfristige berufliche Perspektive bei einem öffentlichen Arbeitgeber.
- Work Life Balance: Bis zu 60 Prozent Telearbeit möglich. Nutzen Sie die flexiblen Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei Bedarf und je nach Kapazität steht Ihnen ein Betriebskrippenplatz zur Verfügung.
- Weiterentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unserer Personalentwicklung.
- Weitere