Wissenschaftliche*r Assistent*in (Ökologie/Umweltwissenschaft) in Birkenfeld bei Hochschule Trier University of Applied Sciences
Wissenschaftliche*r Assistent*in (Ökologie/Umweltwissenschaft) in Birkenfeld bei Hochschule Trier University of Applied Sciences
Hochschule
Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier bietet als erster Zero-Emission-Campus Deutschlands rund 2.000 Studierenden die Möglichkeit einer interdisziplinären, nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausbildung. Die teamorientierte und kooperative Arbeitsumgebung ist sinngebend für unser Campus-Konzept: Leben, Lernen, Arbeiten am Umwelt-Campus Birkenfeld.
Beschreibung
Zur Verstärkung der Forschungsabteilung Interdisziplinärer Umweltschutz, Schwerpunkt Gewässer ist am Standort Birkenfeld (Neubrücke) der Hochschule Trier ab nächstmöglichem Zeitpunkt - zunächst befristet bis 31.12.2025 - folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Assistent*in (Ökologie/Umweltwissenschaft)
Die Stelle ist auf 60 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit begrenzt (kann auf Wunsch in geringem Umfang reduziert oder erhöht werden) und wird mit der Entgeltgruppe 10 TV-L vergütet. Es wird angestrebt, die Stelle über diese Frist hinaus zu verlängern.
Aufgaben
Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit im Freiland, Labor und Büro. Sie unterstützen das Team „Interdisziplinärer Umweltschutz“ bei seinen diversen Forschungsprojekten und in der Lehre.
- Mitbetreuung von Praktika und Übungen im Ökologielabor
- Durchführung gewässerökologischer und entomologischer Beprobungen in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
- Aufbereitung von Umweltproben im Labor, insbesondere Sortierung und taxonomische Bestimmung von Makroinvertebratenproben aus Fließgewässern und Malaisefallenfängen, Mitarbeit bei Elektrobefischungen
- Kalibrierung von Messsonden und Wartung der Hard- und Software zur automatisierten Datenübertragung
- Verwaltung von hydromorphologischen, chemischen und biologischen Langzeitdatenreihen
- Mitarbeit bei Aufarbeitung und Analyse von social media-Daten zu Erforschung von Mensch-Umwelt-Interaktionen
Einstellungs-
voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Ökologie oder angrenzender Fachrichtungen, Kenntnisse im Bereich Gewässerökologie, Gewässermonitoring
- gute taxonomische Kenntnisse der Fließgewässer-Makroinvertebraten oder terrestrischer Insektengruppen
- vorteilhaft sind Kenntnisse in Datenanalyse mit R, Kenntnisse in GIS und Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken
- Elektrofischereischein ist von Vorteil
- Bereitschaft zur Freilandarbeit, Führerschein Klasse B
- gute Fremdsprachenkenntnisse Englisch (Lehre auf Englisch)
- Selbstständigkeit, Aufgeschlossenheit für Neues, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick
Wir bieten
Als zertifizierte familienfreundliche Hochschule bieten wir vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service.
Dienstort
Umwelt-Campus, Dienstort Birkenfeld
Frauenanteil/
Schwerbehinderung
Die Hochschule Trier fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und sieht in der Vielfalt einen großen Gewinn. In diesem Sinne freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (Bitte Nachweis beifügen).
Kontakt
Bei Rückfragen zur Ausschreibung wenden Sie sich an
Prof. Dr. Stefan Stoll
Tel.: 06782 17-1578
E-Mail: s.stoll@umwelt-campus.de
Bewerbungsfrist
18.02.2024
Haben wir Ihr
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zur genannten Bewerbungsfrist über unser Bewerbungsportal.