Darüber hinaus bringen Sie mit:
Kenntnisse im Umgang und Programmierung von Datenbanken (idealerweise secuTrial®) sind von Vorteil und
wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung
Berufserfahrung im Bereich Datenmanagement klinischer Studien sind von Vorteil und wünschenswert, jedoch
keine Voraussetzung
Fähigkeit, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
Kommunikatives Geschick und ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung (in einer PDF-Datei) bis zum 07.07.2023 an
bewerbung@uni-saarland.de. Bitte im Betreff der E-Mail die Kennziffer N1765 angeben.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson:
Frau Dr. Viola Pöschel
Studienzentrum Innere Medizin I, Homburg
Tel.: 06841/16-15014
Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses
Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen
ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung
Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universi