Auszubildende/n zur/zum Köchin/Koch in der Bildungs- und Tagungsstätte (Arbeitort Aalen) in Ulm bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Auszubildende/n (w/m/d) zur/zum Köchin/Koch in der Bildungs- und Tagungsstätte (Arbeitort Aalen) in Ulm bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bildungs- und Tagungsstätte der Bundesagentur für Arbeit ist im Schwerpunkt zuständig für die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit. Wir sind ein firmeninternes Seminarhotel mit mehreren Seminar- und Veranstaltungsräumen und einem Bewirtungsbetrieb mit Vollverpflegung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Als auszubildende(r) Koch/Köchin in unserer Bildungs- und Tagungsstätte verrichten Sie alle anfallenden Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen, Gerichten und ganzen Menüs gehören. Angefangen vom Einkauf über die Lagerhaltung sowie die Zubereitung und Präsentation der verschiedenen Speisen. Hierbei lernen Sie außerdem die theoretische und praktische Anwendung der aktuellen Hygienevorschriften.
Sie arbeiten bei uns in einem engagierten und motivierten Team. Unsere Ausbildung ist so aufgebaut, dass Sie selbständig unter Anleitung arbeiten dürfen. Sie durchlaufen dabei alle Posten, wie z.B. die kalte Küche, Vorspeisen, Hauptgänge und Dessertposten.
Sie bringen als Voraussetzung mit Guten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Praktische Geschicklichkeit für eine sichere Handhabung von Nahrungsmitteln und Geräten. Gute Auffassungsgabe Aufmerksame und zupackende Art, mit der Sie die Kollegen/-innen aktiv unterstützen Freude an der Arbeit und dem Austausch im Team, weil Sie Hand in Hand arbeiten Spaß daran, Aufgaben selbständig zu planen und auszuführen, um bald eigene Aufgabenfelder übernehmen zu können - Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
Die ausgeschriebene Ausbildungsstelle (39h / Woche) wird für den Zeitraum der Ausbildung, befristet vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2027 angeboten.
Bei der Besetzung des Stellenangebotes findet der Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für Arbeit (TVN-BA) Anwendung.
Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.210,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.260,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.310,00 Euro
Zusätzlich erhalten Sie verschiedene Sonderleistungen, wie zum Beispiel eine Jahressonderzahlung.
Arbeitszeit:
Montag bis Freitag im Zwei-Schicht-System
1. Schicht: 06.00 Uhr bis 14.30 Uhr
2. Schicht: 10.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline an: 0800 4 5555 01.
Bewerbungen von schwerbehinderten oder schwerbehinderten gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis für die Schwerbehinderung/Gleichstellung bei.
Bei fachlichen Fragen zur Ausbildung können Sie sich gerne an Herrn Stärk (07361 / 334 156) wenden.
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes. Unser Engagement erfolgt im gesellschaftlichen Auftrag: Jeden Tag beraten wir Menschen zu Themen rund um Ausbildung, Arbeit, Beruf und Arbeitsmarkt. Wir erbringen für Bürgerinnen und Bürger vielfältige Leistungen wie Arbeitslosengeld und Kindergeld. Damit dies erfolgreich geschehen kann, sind bei uns viele Menschen gemeinsam in unterschiedlichen Tätigkeiten und Dienststellen aktiv - nicht immer im direkten Kundenkontakt, immer jedoch für das gemeinsame Ziel.
Kundenorientierung und Gemeinwohl sind wesentliche Elemente unserer Arbeit. Unsere Kultur beruht auf Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung sowie offener und ehrlicher Kommunikation. Wir teilen unser Wissen und suchen gemeinsam nach der jeweils besten Lösung. Dabei ist die BA fähig und willens, kontinuierlich zu lernen, sich zu verändern und zu erneuern.
Unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen. Neben interessanten Aufgaben im gesamten Bundesgebiet erwarten Sie eine strukturierte Personalentwicklung, regelmäßige Qualifizierungsangebote und ein gezieltes Gesundheitsmanagement. Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen erleichtern Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf.
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen zur BA als Organisation erhalten Sie unter www.arbeitsagentur.de/ueber-uns .