Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg ist in der Abteilung 7 (Landesgesundheitsamt) bei Referat 74 (Gesundheitsplanung, Gesundheitsförderung/Prävention und Versorgung) zum 01. November 2023 eine Stelle an eine/einen wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom/Master) befristet auf 2,5 Jahre zu vergeben.
Gesundheitsplanung ist eine Kernaufgabe des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Baden-Württemberg. Wichtige Gremien auf Kreisebene um Gesundheitsplanung umzusetzen, sind die Kommunalen Gesundheitskonferenzen, welche die regionalen Bedarfe der gesundheitlichen Versorgung identifizieren und bearbeiten. Obwohl die Bedarfe nicht an Kreisgrenzen enden, findet bisher relativ wenig kreisübergreifende Zusammenarbeit im ÖGD statt. Im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördertes Projektes zur Zusammenarbeit im ÖGD BW für mehr Synergie und Qualität sollen neue Formen der Zusammenarbeit im ÖGD erprobt werden.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Koordination und Management des Projektes „Zusammenarbeit im ÖGD BW für mehr Synergie und Qualität“
- Mitarbeit beim Einrichten der neuen Arbeitsstrukturen
- Koordination der neuen Arbeitsstrukturen
- Inhaltliche Zuarbeit zu den in den neuen Arbeitsstrukturen bearbeiteten Themen der Gesundheitsplanung
- Definition eines Prozesses um Themen des ÖGD auf Landesebene einzubringen
- Mitarbeit bei der Erstellung eines Monitorings für die Gesundheitsplanung im ÖGD
- Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Projektpartner bei der externen Evaluation
Die Tätigkeit erfordert unter anderem
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Public Health, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Netzwerkarbeit
- Kenntnisse der Netzwerk- und Gremienstrukturen im Bereich Public Health in Baden-Württemberg
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und selbstständiges Arbeiten im Team
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit kommunalen Akteuren und politischen Entscheidungstragenden
- sehr gute Anwenderkenntnisse mit EDV-Standardanwendungen (MS-Office)
Bildungsabschluss, Qualifikationen, Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten sind in geeigneter Weise nachzuweisen (zum Beispiel Kopien von Zeugnissen, Akkreditierungen).
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann eine auf 2,5 Jahre befristete Einstellung tarifgerecht bis Entgeltgruppe 13 TV-L erfolgen.
Dienstort ist Stuttgart in der Nordbahnhofstr. 135. Mobiles Arbeiten ist grundsätzlich möglich.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die jedoch grundsätzlich teilbar ist.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Interesse bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 20. Juli 2023 unter Angabe der Kennziffer 054-23 über unser Online-Bewerbungsportal.
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zum Besetzungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bosse (Tel.: 0711/ 123-3598), für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dr. Reyer (Tel.:0711/ 25859-451) gerne zur Verfügung.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen.
Bewerbungsfrist: 20.07.2023
Stellenangebot herunterladen (PDF)