Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten/Arbeitsplatz
einer Bearbeiterin oder eines Bearbeiters (w/m/d)
im Referat 504 „Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz“
zu besetzen.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist nach BesGr. A 12 NBesG/EGr. 12 Fg. 1, Teil II (Ingenieure) der EGO zum TV-L bewertet. Aktuell steht jedoch keine Planstelle der BesGr. A 12 zur Verfügung, so dass Beamtinnen und Beamten bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erst zu einem späteren Zeitpunkt befördert werden können. Tarifbeschäftigte werden tarifgerecht eingruppiert.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen
- Grundsatzangelegenheiten im Sprengstoffrecht sowie die Fachaufsicht über die Staatliche Gewerbeaufsichtsverwaltung und die kommunalen Sprengstoffbehörden,
- Grundsatzangelegenheiten zur Gefahrstoff- und zur Biostoffverordnung und den darauf gestützten Technischen Regelwerken sowie die Fachaufsicht über die Staatliche Gewerbeaufsichtsverwaltung
Vorausgesetzt werden
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste, oder ein geeignetes abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) und
- die erfolgreiche Absolvierung der Qualifizierungsmaßnahme zur Gewerbeaufsichtsperson (oder vergleichbar),
- langjährige Berufserfahrung auf Dienstposten/Arbeitsplätzen in der Gewerbeaufsicht oder anderen Bereichen des Arbeitsschutzes, die eine dieser Qualifikationen voraussetzen.
Wünschenswert sind darüber hinaus Fachkenntnisse und Erfahrungen im Sprengstoffrecht, der (EU-)Marktüberwachung oder der Gefahrstoff- und Biostoffverordnung. Bewerberinnen und Bewerber sollten zudem über Durchsetzungsfähigkeit verfügen und selbstständiges, eigenverantwortliches und systematisches Arbeiten gewöhnt sein. Da im Aufgabengebiet aktuell die Verwaltungsleistungen (vornehmlich im Rahmen „Einer-für-Alle-Leistungen“) zu digitalisieren sind, wird seitens der Bewerberinnen und Bewerber
Organisationsfähigkeit und Interesse an Projektarbeit für die Aufgabenwahrnehmung benötigt.
Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung möchte das unterrepräsentierte Geschlecht in diesem Bereich beruflich fördern. Bewerbungen von Männern werden daher begrüßt.
Bewerberinnen oder Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung im Sinne des SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind willkommen.
Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen. Wir bieten u.a. flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit sowie ein aktives Gesundheitsmanagement.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 24.01.2024 per E-Mail (ein pdf-Dokument) an Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische
Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Referat Z/1, HannahArendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109) zur Verfügung.
Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer
Eingruppierung oder Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson in der Personalabteilung) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte schriftliche Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/ informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-undbewerber-169115.html