Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Ostsee ist ein Revier mit viel internationaler Seefahrt, Tourismus, Seezeichen, der vielseitigen Nutzungen im Seeverkehr und damit der Raumordnung, der Gewässerkunde und der Natur sowie der Seeraumüberwachung durch die Verkehrszentralen und der Havarievorsorge durch die eigenen Mehrzweckschiffe.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee, Standort Stralsund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit eine/einen
Der Dienstort ist Stralsund.
Referenzcode der Ausschreibung 20233063_0002
Bewerbungsfrist 1. Februar 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Bezeichnung: WSA-Ostsee
Ort: Stralsund
PLZ: 18439
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Brückenwachdienst
- Mitwirkung bei der Schadstoffunfallbekämpfung
- Mitwirkung bei Schleppmanövern von Havaristen
- Mitwirkung bei Übungen, sowie die Vor- und Nachbereitung von Übungen
- Durchführen von Schifffahrtspolizeilichen Kontrollfahrten (Aufgaben im Rahmen der Dienstanweisung)
- Unterhaltung schwimmender Schifffahrtszeichen auf See
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Aktuelles Befähigungszeugnis nach § 29 Seeleute-Befähigungsverordnung (See-BV) für den nautischen Dienst (nautischer Wachoffizier, erster Offizier, Kapitän)
- Aktuelles Allgemeines Betriebszeugnis für Funker - GMDSS (GOC)
- Gültige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung für das Tragen von schweren Atemschutzgeräten (G 26.3)
- Aktuelles Seediensttauglichkeitszeugnis
- Sehr gute Kenntnisse der englischen (maritimen) Sprache (mündlich/schriftlich) Stufe C1
- ARPA bzw. ECDIS Nachweis
- Aktuelles Befähigungszeugnis über die Einführungs- und Sicherheitsgrundausbildung und Unterweisung für alle Seeleute bzw. Refresh-Training für STCW-Nachweise
- Aktuelles Befähigungszeugnis Feuerschutzmann / Feuerschutzfrau bzw. Refresh-Training für STCW Nachweise
- Aktuelles Befähigungszeugnis Rettungsbootsmann / Rettungsbootsfrau bzw. Refresh-Training für STCW-Nachweise
- Min. Sprachkenntnisse Deutsch; Sprachniveau B2
Das wäre wünschenswert:
- Langjährige Berufserfahrungen im geforderten Berufsumfeld
- Anwenderkenntnisse im Bereich MS-Office
- Bereitschaft zur weiteren Aus- und Fortbildung
- Bereitschaft zum Dienst auf allen Wasserfahrzeugen des WSA Ostsee
- Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
- Eigeninitiative, Belastbarkeit, Sorgfalt und Flexibilität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft
- Bewusstsein für das Thema „Arbeits- und Gesundheitsschutz“
- Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
- Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Der Einsatz erfolgt an Bord des Mehrzweckschiffes „Arkona“ in Wochenwechselschichten.
- Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 9b TVöD (Bund)
- Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung
- Zahlung einer Jahressonderzahlung
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
- Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
- Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von derzeit 23,27 Eur