Institut für Biometrie und Epidemiologie (Direktor: Univ.-Prof. Dr. sc. hum. Oliver Kuß)
Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen und epidemiologischen Forschungsansätzen.
Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie des Diabetes mellitus und die Behandlung seiner Komplikationen zu verbessern.
Das Institut für Biometrie und Epidemiologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Oliver Kuß) sucht im Rahmen des Diabetes-Registers „Diabetes bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 35 Jahren“ zum nächstmöglichen Termin eine
Studentische Hilfskraft (m/w/div.) zur Unterstützung des Datenmanagements
Versand von Meldekarten und Fragebögen an niedergelassene Praxen und Kliniken
Dateneingabe der eingehenden Fragebögen und Nachverfolgung unvollständig ausgefüllter Fallbögen
Telefonische und schriftliche Kommunikation mit teilnehmenden Praxen und Kliniken
Zuverlässigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit.
Selbstsicheres, aber doch freundliches und empathisches Auftreten.
einen sicheren Umgang mit Microsoft Office.
nicht notwendigerweise bereits erste Erfahrungen mit Statistikprogrammen (z.B. SAS)
die Bereitschaft, 9 Wochenstunden im Projekt zu arbeiten.
Sorgfältige Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen vielseitigen, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz.
Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten (Vertrauensarbeitszeit), umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 30.06.2024 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Richtlinien der Tarifkommission der Länder (TdL) über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte.
Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m/w/div.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.