In der Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin am Institut für Community Medicine der
Universitätsmedizin Greifswald - Körperschaft des öffentlichen Rechts - ist ab dem 1. April 2024 (oder später) zu
besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc)
in Vollzeit oder Teilzeit (75%)
befristet für 3 Jahre mit der Option auf Verlängerung
Zur Entwicklung und Koordination eines Drittmittelprojekts im Bereich der verhaltensbezogenen
Gesundheitsförderung suchen wir Verstärkung durch eine*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung in der Interventionsforschung
oder experimentellen Forschung. Im Rahmen unserer Forschung untersuchen wir die breite Bevölkerung ebenso wie
spezifische Patientengruppen. Neben psychosozialen Faktoren stehen Gesundheits- und Risikoverhaltensweisen im
Vordergrund. Wir bieten persönlichen Gestaltungsspielraum und individuelle Förderung.
Ihre Aufgaben:
Projektorganisation und -kommunikation
Entwicklung und Testung von Präventions- und Interventionsansätzen
Datenerhebung, -management und -analyse
Wissenschaftliche Publikationen in internationalen Fachzeitschriften
Betreuung von studentischen Hilfskräften / Nachwuchswissenschaftler*innen
Unsere Anforderungen:
Studium der Psychologie (z. B. Gesundheitspsychologie), Public Health, Gerontologie,
Gesundheitswissenschaften oder verwandter Fächer (Master/Uni-Diplom)
Erste wissenschaftliche Berufserfahrungen bzw. Promotion
Interesse an wissenschaftlicher Weiterqualifikation
Fundierte Kenntnisse im Bereich der quantitativen Methoden (z. B. Stata, SPSS, R)
Erste Erfahrungen in der Entwicklung und Auswertung experimenteller Studien (SCED),
Interventionsstudien und/oder Längsschnittstudien
Engagierte, selbstständige Arbeitsweise; hohe Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
Eine systematische Einarbeitung und ein vielseitiges Tätigkeitsfeld
Die Entgeltzahlung erfolgt nach TV-L. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen werden Sie in die
Entgeltgruppe E 13 eingruppiert.
Betriebliche Altersvorsorge
Die Hansestadt Greifswald ist eine innovative Universitätsstadt an der Ostseeküste mit hohem
Freizeitwert und vielseitigen Bildungsmöglichkeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist Bestandteil der Personalpolitik: Wir bieten aktive
Unterstützung durch unser Familienbüro z. B. bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen oder
Schulen und unterstützen bei der Suche nach vorrangig möblierten Wohnungen und
Übergangslösungen.