- Kontinuierliche Aus- und Weiterbildung (inkl. Fortbildungsbudget)
- Digitale Zeiterfassung und die Möglichkeit, Überstunden „abzufeiern“
- Flexible Arbeitszeitmodelle, geregelte und vorausschauende Dienstplanung im Biorhythmus
- Ein attraktives Vergütungspaket mit Zuschlagsauszahlung und weiteren Sozialleistungen, Benefits
wie bsp. Fahrtkostenzuschuss, Mitarbeitervergünstigungen, Rabatte und vieles mehr
- Subventionierte Speisen, kostenloses Obst sowie kostenfreies Frühstück und Snacks am Wochenende
- Regelmäßige Teamevents und Betriebsfeste (TKO-Sommerfest und TKO-Weihnachtsfeier)
Du möchtest Teil unserer TKO-Familie werden?
Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung, per E-Mail an
bewerbung@tierklinik-oberhaching.de.
Tierärztliche Klinik Oberhaching:
Die Tierklinik Oberhaching ist eine freie und unabhängige Tierklinik, die zusammen mit Ihrer Niederlassung, dem
Kleintierzentrum in Percha am Starnberg See, die größte privat geführte Tierklinik in Deutschland ist. Seit 30
Jahren werden in der Tierklinik Oberhaching Kleintiere mit besonderem Schwerpunkt auf Hund und Katze in allen
relevanten Teilbereichen der Tiermedizin behandelt und betreut.
Um das Wohlergehen der tierischen Patienten kümmern sich mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
davon 80 Tierärzte. So gewährleisten wir an beiden Standorten, neben mordernsten technischen Standards,
höchstes tiermedizinisches Niveau für unsere vierbeinigen Patienten und deren Besitzer. Neben der Behandlung
von Notfällen im 24 Stunden Notdienst an 365 Tagen im Jahr, deckt die Tierklinik das gesamte
Behandlungsspektrum für Kleintiere ab. Darunter fallen die Anästhesie, die Innere Medizin, Chirurgie,
Zahnheilkunde, Augenheilkunde, Neurologie, Dermatologie, Gynäkologie sowie die allgemeine
Gesundheitsprophylaxe. Auch in der bildgebenden Diagnostik befindet sich die Tierklinik Oberhaching durch ihre
Ausstattung mit CT, MRT, Cone Beam, und CBCT auf dem aktuellen Stand der Technik. Beide Standorte verfügen
über eine moderne und bedürfnisorientierte Einrichtung und sind als