Fachassistent*in für Bildungs- und Tagungsorganisation in der Bildungs- und Tagungsstätte (Arbeitsort: Mettmann) in Düsseldorf bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Fachassistent*in für Bildungs- und Tagungsorganisation in der Bildungs- und Tagungsstätte (Arbeitsort: Mettmann) in Düsseldorf bei Bundesagentur für Arbeit (BA)
Ihr Arbeitsumfeld
Die Bildungs- und Tagungsstätte Mettmann ist ein interner Schulungsbetrieb für Mitarbeiter*innen der
Bundesagentur für Arbeit mit Übernachtungen und Vollverpflegung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
Sie bearbeiten die Belegungsanfragen mittleren Schwierigkeitsgrades.
Sie kümmern sich um die Datenpflege unter Anwendung der speziellen Software (Antrago).
Sie unterstützen bei der Datenaufbereitung und Raumausstattung (z.B. Medientechnik) vor
Veranstaltungsdurchführung.
Sie haben die Verantwortung für die Datenaufbereitung bezogen auf das Controlling.
Sie führen die Abrechnungsvorgänge der Seminarkosten und Lieferantenrechnungen durch.
Sie unterstützen bei der Führung der Barkassenabrechnung.
Sie übernehmen die Vertretung aller Regelaufgaben der Rezeption und Tagungsservice (intensive
"Laufarbeiten", umfangreiche Kopierarbeiten).
Sie übernehmen die interne und externe Korrespondenz und Kommunikation mit allen Schnittstellen.
Sie sind bereit die Tätigkeit als Evakuierungs- und Brandschutzhelfer*in und Ersthelfer*in zu
übernehmen.
Sie erstellen Präsentationen und Dokumentationen nach Vorgabe.
Sie unterstützen administrativ-organisatorisch bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung von Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen.
Sie organisieren und betreuen die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen in einer Bildungs- und
Tagungsstätte.
Sie bringen als Voraussetzung mit eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder Hotelkaufleute). alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Außerdem legen wir Wert auf ein professionelles und freundliches Auftreten, sowie kommunikative Sicherheit und Teamfähigkeit. ein hohes Maß an Flexibilität in der Umsetzung der Aufgaben. eine sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise, sowie Belastbarkeit und Lern- und Kritikfähigkeit. eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Idealerweise bringen Sie noch mit sicheren Umgang mit MS Office. - hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft.
Wir bieten Ihnen Die Einstellung als Fachassistent*in für Bildungs- und Tagungsorganisation in der Bildungs- und Tagungsstätte erfolgt zum 01.02.2024 befristet für zwei Jahre. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Gesucht wird für den Arbeitsort Mettmann. Vergütung Derzeit monatlich 2.683,81€ brutto in Vollzeit (Tätigkeitsebene V, Entwicklungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag)). Im Februar 2024 eine monatliche Netto-Sonderzahlung (Inflationsausgleichszahlung) in Höhe von 220€ bei Vollzeitbeschäftigung (bei Teilzeit anteilig). Ab März 2024 erfolgt gem. Tarifeinigung eine Steigerung der Tabellenentgelte um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent. Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt. Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersversorgung (VBL Klassik)). Arbeitszeit Kernarbeitszeiten: Mo - Do von 07:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Fr 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr. Bedarfsweise ist die Anpassung der Arbeitszeit in Absprache und Veranstaltungssituation erforderlich. 39 Wochenstunden bei Vollzeit. flexible Teilzeitarbeitsmodelle. Wie bewerbe ich mich? Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal und klicken in dieser Stellenausschreibung auf den roten Button "Bewerben". Erstellen Sie sich ein Bewerberprofil. Formulieren Sie ein Motivationsschreiben. Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gebündelt in möglichst wenig einzelnen Dateien in Ihrem Bewerberprofil hoch. Dazu zählen: Lebenslauf Ausbildungs-/Studienabschluss vollständige Arbeitszeugnisse ggf. SB-Ausweis/Gleichstellungsnachweis Als Hilfestellung finden Sie im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess Auswahlverfahren Passt Ihr Profil zu unserer Ausschreibung laden wir Sie zu einem Kennenlerntag in die Agentur für Arbeit Düsseldorf, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf ein. Dieser Tag bietet Ihnen die Chance, die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleisterin auf dem Arbeitsmarkt und als Arbeitgeberin mit den Angeboten für unsere Beschäftigten kennenzulernen. Hinweis Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. - Bitte beachten Sie: Personen, die zuvor bereits bei der Bundesagentur für Arbeit in einem Arbeitsverhältnis (befristet/unbefristet) beschäftigt waren, können aus rechtlichen Gründen bei dem Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden!
Über uns
Die Bundesagentur für Arbeit - bringt weiter.