Wissenschaftlicher Referent Transferräume in Essen bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Wissenschaftlicher Referent Transferräume (m/w/d) in Essen bei Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Die Wissenschaftsstatistik gGmbH ist ein gemeinnütziges Forschungs- und Datenkompetenzzentrum des Stifterverbandes, das im Auftrag von Politik, Wissenschaft und Verbänden arbeitet. Sie erhebt, analysiert und interpretiert Daten zum deutschen Innovationssystem. Ihr Kerninteresse gilt den Fragen, wie neues Wissen und Innovationen entstehen und wie diese Prozesse unterstützt werden können. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhebt die Wissenschaftsstatistik gGmbH Daten zu Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Unternehmen in Deutschland und verantwortet die Geschäftsstelle der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI).
Die Wissenschaftsstatistik hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit zwei weitern Partnern, den Zugschlag für die Begleitforschung zur Förderinitiative T!Raum - Transferräume für die Zukunft von Regionen - erhalten. Für die Durchführung dieses Projektes sowie für die Weiterentwicklung des Forschungs- und Drittmittelgeschäfts suchen wir am Standort Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Wissenschaftlichen Referenten Transferräume (m/w/d) in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig und bis zum 30. September 2026 befristet; eine Entfristung ist beabsichtigt.
Sie haben ein Studienfach der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder verwandter Fachdisziplinen erfolgreich mit dem Masterabschluss oder einer Promotion abgeschlossen.
Mit praxisnahen innovationsökonomischen Themen und Diskursen sind Sie bestens vertraut.
Sie weisen sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in empirischen und statistischen Methoden auf und konnten bereits Berufserfahrung in anwendungsnahen Wissenschaftsprojekten sammeln.
Sie sind geübt in der Arbeit mit Daten sowie in statistischen Analysen. Weiterhin ist Ihnen der Umgang mit statistischen Programmiersprachen vertraut, insbesondere mit R.
Sie möchten sich in einem kleinen Team engagiert weiterentwickeln, zunehmend Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten.
Ihnen ist es wichtig, dass Ihre wissenschaftliche Arbeit einen hohen Anwendungsbezug und Nutzen für die Praxis hat. Sie möchten Ihre Arbeitsergebnisse Stakeholdern vermitteln, sie gemeinsam mit ihnen diskutieren und weiterentwickeln.
Ihre Stärke ist es, Wissenschaft und Statistik mit Politik und Wirtschaft zusammenzudenken. Sie arbeiten mit Menschen offen, wertschätzend und unterstützend zusammen und bringen sich aktiv und zielorientiert in die Datenarbeit sowie in die Entwicklung unseres gemeinsamen Forschungs- und Datenkompetenzzentrum ein.
Als wissenschaftlicher Referent (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Durchführung des von der Wissenschaftsstatistik im Rahmen der Begleitforschung angebotenen Teilprojektes. Im Kern handelt es sich um quantitative Datengewinnung und -analyse auf regionaler Ebene, um die Auswahl von Referenzräumen sowie um die Durchführung von Fallstudien. Sie sind Teil eines größeren Teams, das Sie im Bereich der Datenanalyse, im Controlling und Projektmanagement unterstützt.
Ihre Kernaufgaben umfassen die Projektplanung, die Steuerung der Projektdurchführung, die Ziel- und Meilensteinplanung sowie insbesondere die inhaltliche und methodische Ausgestaltung der Arbeitspakete. Zudem sind Sie die Schnittstelle zu den Projektpartnern und zum BMBF.
Perspektivisch wünschen wir uns ein Engagement in weiteren wissenschaftlichen Drittmittelprojekten mit innovationsökonomischer und empirischer Ausrichtung. Sie erhalten die Chance, auf diesem Gebiet schnell Verantwortung zu übernehmen, indem Sie Forschungsthemen und Fragestellungen formulieren, Projekte konzipieren sowie einwerben und Analyseergebnisse kommunizieren.
Sie bringen sich engagiert in die Entwicklung und thematische Ausrichtung unserer Datenanalyse- und Beratungsaktivitäten ein. Dabei stehen Themen aus den Gebieten der Innovationsökonomie, -politik, -indikatorik und des Wissenstransfers im Fokus.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld – geprägt durch Innovation
- Gestaltungsmöglichkeiten
- Teamorientierte Arbeitsweise
SV gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik mbH
im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Dorothea Pohl
Baedekerstraße 1
45128 Essen
T 0201 8401-269