Die mabb ist die gemeinsame Medienanstalt der Länder Berlin und Brandenburg. Im Zusammenspiel
relevanter Regulierung und nachhaltiger Förderung setzt sie sich für die Sicherung der Medienvielfalt
ein. Dabei unterstützt die mabb Lokaljournalismus, engagiert sich gegen Desinformation und stärkt
die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Nutzer:innen aller Generationen – für den selbst-
bestimmten, kritischen Umgang mit Medien und einen fairen demokratischen Diskurs. Mit ihren Ein-
richtungen ALEX Berlin und dem Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ermöglicht die mabb
Partizipation, schafft Aus- und Weiterbildungsangebote und fördert Innovationen für Medien in der
Region.
Die mabb sucht zum 01. Januar 2024 oder früher eine:n
Referent:in (w/m/d) Medienkompetenz
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Leitung von mabb-eigenen Projekten im Bereich der Medienkompetenz, ins-
besondere der Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz
- Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Förderprogrammen mit wechselnden
Schwerpunkten
- Programmentwicklung und federführende Koordination von Fachkonferenzen
- Erarbeitung von Grundsatzpositionen, Verfassen von Fachbeiträgen und Begleitung neuer
Entwicklungen sowie fachliche Beratung der Direktion, Gremien, Bildungsverwaltungen, -ein-
richtungen und –träger:innen
- Koordination projektbezogener/häuserübergreifender Teams und Anleitung von Dienstleis-
tenden
- Vertretung der mabb in bundesweiten Arbeitsgruppen und Projekten der Landesmedienan-
stalten, in Vereinen wie bspw. Journalismus macht Schule e.V. oder Internet ABC e.V. und in
Jurys wie bspw. für den Preis „medius“
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über ein für das Aufgabengebiet relevantes abgeschlossenes Hochschulstudium und wei-
sen Berufserfahrungen in Vermittlung von Medienkompetenzen und der Durchführung von Projekten
auf – sei es in einer öffentlichen Einrichtung, bei einem Träger, einer Stiftung oder einem Unterneh-
men. Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich der Medienbildung, des Projektmanagements und
Grundkenntnisse des Medien-, Vergabe- und Zuwendungsrechts sowie einen Überblick über die Me-
dienlandschaft und der Akteure der Medienbildung in der Hauptstadtregion.
Sie zeichnen sich durch ein besonders hohes Maß an Selbständigkeit, Entscheidungsfreude und Kom-
munikationsstärke aus und arbeiten gern in interdisziplinären Teams. Sie verstehen es, strategisch und