An der Düsseldorf Graduate School of Economics (DGSE) und dem Düsseldorf Institute for Competition Econo-mics (DICE) ist ab 01.10.2024 eine Stelle als
(75,00 %, EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren mit der Option der Verlängerung um ein weiteres Jahr, sofern der Bewerber die mit dem Vorgesetzten während des Ein-stellungsprozesses vereinbarten Ziele erreicht.
Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die der Förderung der wissenschaftlichen Qualifizierung der Mitarbei-ter dienen soll. Das Qualifikationsziel auf dieser Stelle ist der Doktortitel. Die spezifische Ausrichtung der DGSE auf wettbewerbsökonomische und regulatorische Fragestellungen in Forschung und Lehre und die enge Anbindung des DICE an die wettbewerbspolitische Praxis bieten eine hervorragende Plattform für die Ausbildung von Doktoranden in Deutschland und Europa. Neben Wettbewerbsökonomie und -politik betreuen wir in der Regel auch andere Forschungsthemen der Angewandten Mikroökonomie wie Verhaltensökonomie, Experimentelle Ökonomik, Internationale Ökonomik und Ökonometrie.
Die Doktoranden nehmen an Kursen und Seminaren teil, die sich mit den Themen des Graduiertenprogramms befassen.
- Forschung und Lehre im Bereich
- Industrieökonomie,
- Verhaltensökonomie,
- Experimentelle Ökonomik,
- Internationale Ökonomik
oder Ökonometrie
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc / M.A. / Diplom / Magister) der Fachrichtung Volkswirtschaftslehre oder in einer verwandten quantitativ-mathematischen Disziplin mit hervorragenden Noten
- talentierte und motivierte Bewerber mit starkem Interesse an Industrieökonomie, Verhaltensökonomie, Experimenteller Ökonomik, Internationaler Ökonomik oder Ökonometrie
- sehr gute Kenntnisse theoretischer und empirischer wirtschaftswissenschaftlicher Methoden
und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ausführliche Informationen über DGSE, DICE und das Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.dice.hhu.de/en und https://www.dice.hhu.de/en/phd-programme .
Der Dekan der Graduiertenschule ist Prof. Dr. Hans-Theo Normann.
Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestal-ten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern.
Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Prof. Dr. Hans-Theo Normann; E-Mail: dgse@uni-duesseldorf.de .
Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular, Zeugnisse und Notenübersichten) richten Sie bitte unter An-gabe der Kennziffer 104.24 – 3.1 bis zum 25.03.2024
- bevorzugt in elektronischer Form als ein einziges PDF-Dokument an
dgse@uni-duesseldorf.de - oder schriftlich an:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorfer Institut für Wettbewerbsökonomie (DICE) Düsseldorf Graduate School of Economics (DGSE) z. Hd. Prof. Dr. Hans-Theo Normann Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf