Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von 3.000 Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen ihre Talente entfalten können, und fördern bessere, chancengerechte Bildung. Wir fördern die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Forschungs- und Innovationssysteme sowie technologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir – das sind 326 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sind stolz auf das einzigartige Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das wir mit unserer Arbeit voranbringen.
Im Stifterverband ist im Bereich Programm und Förderung in Berlin für das Hochschulforum Digitalisierung ab 1. Januar 2024 eine Stelle als Programmmanager (m/w/d) für Strategieberatung und -entwicklung in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet.
Als bundesweiter Think-&-Do-Tank führt das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) eine breite Community rund um die Digitalisierung in Studium und Lehre zusammen, macht Entwicklungen sichtbar und erprobt innovative Lösungsansätze. Dazu werden Akteure aus Hochschulen, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vernetzt, begleitet und beraten. Das 2014 gegründete Hochschulforum Digitalisierung ist eine gemeinsame Initiative des Stifterverbandes, des CHE Centrums für Hochschulentwicklung und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
- Sie haben ein Master-Studium erfolgreich abgeschlossen.
- Erste Berufserfahrung im Bereich der Hochschulbildung und/oder Organisationsentwicklung bringen Sie mit.
- Sie verfügen nachweislich über Erfahrungen in der Workshop-Konzeption und -durchführung, idealerweise mit innovations- und nutzerzentrierten Methoden.
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement und der Einbindung unterschiedlicher Stakeholder, idealerweise im Wissenschafts- oder Hochschulkontext gesammelt.
- Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse des Hochschul- und Wissenschaftssystems, insbesondere zur Digitalisierung in Studium und Lehre.
- Ebenso haben Sie ein ausgeprägtes Interesse an bildungspolitischen und strategischen Fragestellungen.
- Ein hohes Maß an Gestaltungswillen und Zielorientierung sowie belastbare Organisationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Sie treten professionell auf und sind stark in der diplomatischen Kommunikation auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
- Dienstreisen innerhalb Deutschlands gehen Sie mit Interesse an.
- Ausgeprägte Fähigkeiten zu analytischem und konzeptionellem Denken, eine rasche Auffassungsgabe sowie die Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld und der Arbeit im Team runden Ihr Profil ab.
- Als Programmmanager (m/w/d) für Strategieberatung und -entwicklung gestalten Sie die digitale Transformation an Hochschulen mit.
- Sie begleiten und beraten Hochschulen und Verbünde bei ihrer strategischen Auseinandersetzung mit Themen und Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation.
- In Ihrer Verantwortung liegen die Beratungsangebote Peer-to-Peer-Strategieberatung und Peer-to-Peer-Verbundberatung im Hochschulforum Digitalisierung sowie deren Weiterentwicklung.
- Sie entwickeln innovative Begleit- und Beratungsinstrumente im HFD-Team agil und kollaborativ weiter.
- Die Konzeption, Organisation und Moderation von Veranstaltungen und Workshops für unterschiedliche Stakeholdergruppen fallen in Ihr Aufgabengebiet.
- Sie tragen zu den Transferaktivitäten des HFD bei und teilen Ihre Expertise mit der Hochschul-Community sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
- Ferner vertreten Sie das Hochschulforum Digitalisierung zu Ihren Fachthemen auf Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen nach außen.
- Die Möglichkeit, die Begleit- und Beratungsinstrumente des Hochschulforums Digitalisierung wirkungsvoll mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
- Vielseitige Chancen, eigene Ideen und individuelle Fähigkeiten einzubringen und mit spannenden Akteuren zusammenzuarbeiten.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins und nach Absprache remote mit vielfältigen Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien, die Zusammenarbeit mit einem motivierten Team und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Ein leistungsgerechtes Gehalt und viele Benefits.