Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von rund 76 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, der größten Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, die Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Kardiovaskulären- und Atemwegsforschung umfasst das Forschungs- und Entwicklungsportfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikaliensicherheit sowie die translationale Medizintechnik.
Mit rund 450 Mitarbeitenden in Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut in Projekten mit der Industrie, Dienstleistern sowie Universitäten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft. Seit 40 Jahren verfolgen wir am Gründungsstandort Hannover unsere Vision »Pioneers for sustainable health«.
Klinische Studien sind Ihr Thema?
Wir bei Fraunhofer bieten Ihnen ab sofort eine spannende Tätigkeit als Studentische Hilfskraft* im Bereich »Klinische Atemwegsforschung« an unserem Standort in Hannover an.
Was Sie bei uns tun
- Betreuung von Studienpatient*innen und Proband*innen im Rahmen von Tag- und Nachtdiensten, ggf. Wochenenddiensten
- Assistenz bei administrativen Tätigkeiten
- Dokumentation von Studiendaten in elektronischen Datenerfassungsbögen (eCRF)
Was Sie mitbringen
- Immatrikulation in einem Bachelor- oder Masterstudiengang der Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin, Medizinischen Dokumentation oder gerne auch eines anderen Studiengangs, wenn Sie bereits über Berufserfahrung im Gesundheitswesen (z. B. Ausbildung zum*zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in) verfügen
- Offenes und kontaktfreudiges Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eine strukturierte und selbstorganisierte Arbeitsweise
- Freude und Interesse an klinischen Studien und elektronischer Datenverarbeitung
Was Sie erwarten können
- Eine vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsfreiräumen
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Fachliche Unterstützung und Weiterbildungsmöglichkeiten durch das Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Nutzung des E-Learning Tools
- Zahlreiche Rabatte bei vielen namhaften Marken im Rahmen unserer Corporate Benefits
- Ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Mitarbeitendenparkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie eine vergünstigte Jobkarte für den ÖPNV
- 24 Tage Urlaub
- Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung studentischer Hilfskräfte.
- Die Arbeitszeit wird nach individueller Absprache festgelegt und beträgt zwischen 40 und 80 Stunden im Monat.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Annika Wittig
Projektleitung - Abteilung Klinische Atemwegsforschung
Telefon +49 511 5350-8127
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM
Kennziffer: 71004 Bewerbungsfrist: 04.02.2024