Die Justizvollzugsanstalt Köln ist eine Einrichtung des geschlossenen und offenen Vollzuges. Sie verfügt über 1.170 Haftplätze für weibliche und männliche Gefangene und ist zuständig für Strafgefangene – Erst- und Regelvollzug – und die Vollstreckung von Untersuchungshaft.
1. Bezeichnung der Stelle/ Funktionsbeschreibung
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle als Beschäftigte/r im Ausbildungsbetrieb Bürokommunikation der Justizvollzugsanstalt Köln, die ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist.
2. Besoldung/ sonstige Rahmenbedingungen
Die/Der Beschäftigte wird nach dem geltenden Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) eingestellt. Die regelmäßige Arbeitszeit richtet sich nach § 6 Abs.1a) TV-L und beträgt wöchentlich 39 Stunden und 50 Minuten.
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe S7 (Teil II Ziff. 20.5 EGO TV-L).
Mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses stehen Ihnen folgende Mitarbeitervorteile zur Verfügung:
- Jobticket KVB bzw. VRS
- Urban Sports Club
Interne Sportangebote (z. B. Volleyball, Fußball) -
3. Aufgaben und Tätigkeiten
Der Einsatz wird in dem Ausbildungsbetrieb Bürokommunikation der Justizvollzugsanstalt Köln erfolgen, in welcher u. a. folgende Tätigkeiten ausgeübt werden:
- eigenständige Betreuung des Netzwerkes
- Ausbildung von männlichen und weiblichen Inhaftierten im Bereich der Bürokommunikation
- Anleitung von männlichen und weiblichen Inhaftierten für Qualifizierungsmodule in verschiedenen Bereichen der Bürokommunikation
Arbeiten mit weiblichen Inhaftierten in der Modenäherei im Vertretungsfall.
1. Sach- und Fachkompetenz:
Zwingende Voraussetzung:
- Mindestens Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Bürokommunikation, Mediengestaltung oder gleichgelagerter Bereiche
- ein erfolgreich absolvierter Ausbilderschein.
Wünschenswerte Qualifikationen:
Berufsspezifische Vorerfahrungen im Bereich der Justiz.
2. Persönliche und soziale Kompetenz:
- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild und den Grundlagen des Justizvollzuges NRW
- ein hohes Verständnis für die Situation inhaftierter Menschen
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit
- Teamfähigkeit
- Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- angemessener, sachlicher und wertschätzender Umgang
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Vertrauenswürdigkeit
- Loyalität
- Geduld
- Flexibilität, Einsatz- und Veränderungsbereitschaft
- Freundliches Auftreten und gute Umgangsformen
- Organisationsgeschick
- Bereitschaft, die individuellen Kenntnisse der Inhaftierten zu erkennen und zu fördern.
Der Bewerbung sind beizufügen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der Geburtsurkunde, ggf. Heiratsurkunde
- Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Kopien von (Arbeits-)Zeugnissen über die Tätigkeiten seit der Schulentlassung.
- Erklärung Vorstrafen
Erklärung wirtschaftliche Verhältnisse -
Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitäten sowie von Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Sie haben Interesse?
Dann senden Sie gerne ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen postalisch an:
Die Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Köln
Rochusstraße 350
50827 Köln
oder elektronisch an bewerbung@jva-koeln.nrw.de .