Das FBA sucht für das Referat P5 „Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Der Dienstort ist Gießen.
Referenzcode der Ausschreibung 20231499_0002
Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMDV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.
Bewerbungsfrist 6. September 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt
Ort: Gießen
PLZ: 35398
Bundesland: Hessen
Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer neu gegründeten, modernen Verwaltung. Die Abteilung P des Fernstraßen-Bundesamtes ist mit den Aufgaben der Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde betraut. Sie besteht aus einem Grundsatzreferat am Standort Leipzig sowie aus vier regionalen Anhörungs- und Planfeststellungsreferaten in Leipzig, Bonn, Gießen und Hannover.
Zu Ihren Aufgaben als Technische Sachbearbeiterin / Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat P5 gehören:
- Bearbeitung der Planrechtsverfahren für Bundesautobahn-Projekte des Bundes (Planfeststellung, Plangenehmigung, Entfall von Planfeststellung und Plangenehmigung, Planänderung),
- Beurteilung von umwelttechnischen Sachverhalten, insbesondere auch in den Bereichen Immissionsschutz und Wasserwirtschaft,
- Mitarbeit in Verfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP),
- Mitwirkung bei der umweltrechtlichen Vollzugskontrolle.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor/ FH-Diplom) in der Fachrichtung Umweltingenieurwesen oder vergleichbar
- oder Sie sind Beamtin/Beamter (m/w/d) mit der Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in vergleichbarer Fachrichtung.
Das wäre wünschenswert:
Sie verfügen über
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung von Verkehrsanlagen (bevorzugt im Straßenbauwesen) oder im Fachplanungswesen (mit technischen Schwerpunkten in den Bereichen Wasserwirtschaft, Hydrologie, Immissionsschutz),
- Kenntnisse im allgemeinen und besonderen Verwaltungsrecht von Vorteil,
- Kenntnisse im Wasser- und Umweltrecht von Vorteil,
- Berufserfahrung bei Planrechtsverfahren in einer Planfeststellungsbehörde von Vorteil,
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum vernetzten Denken,
- Planungs- und Organisationsfähigkeit.
Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 12, Teil III der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung möglich.
Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 12) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.
Das Fernstraßen-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit und bei Bedarf mobiles Arbeiten mit entsprechender technischer Ausstattung. Je nach individuell festgestelltem Bedarf erfolgt eine zielgerichtete Fortbildung.
Die Dienstposten sind grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßga