In der Infothek des Fachbereichs stehen speziell den Studierenden, aber auch Beschäftigten und Gästen, Scouts zur Verfügung, die Serviceleistungen rund um den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften anbieten. Die Infothek bietet damit Unterstützung, Hilfe und Beratung von Studierenden für Studierende während der Vorlesungszeit
Selbstständige Betreuung, Unterstützung und Beratung von Studierenden, Mitarbeitenden und weiteren Personen in allen universitären Angelegenheiten
Enge Kooperation mit den Lehrstühlen, Serviceeinheiten und Institutionen des Fachbereichs, um qualitativ hochwertige Informationen zu generieren und sinnhaft weitergeben zu können
Pflege und Entwicklung des Internetauftritts (Website und Facebook) der Infothek
Betreuung der Hörsaalübertragung für die Lehrenden des Fachbereichs im Präsenzbetrieb (Unterstützung bei den Lehrveranstaltungen)
- Arbeitszeiten vor Ort am WiSo Campus zu den Öffnungszeiten der Infothek (Mo - Fr) freie zeitplanung in Absprache möglich
Immatrikuliert in einem Studiengang der WiSo Nürnberg-
Kommunikativ und hilfsbereit, Service von Studierenden für Studierende
Gewissenhaftes und eigenverantwortliches Arbeiten
Die Beschäftigung erfolgt während der Vorlesungszeit und kann danach um ein weiteres Semester verlängert werden
- Zeitliche Befristung: min. 2 Semester
- Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, 6 - 8 Stunden h/Woche; Arbeitszeit: nach Vereinbarung.
- Sonstiges:
- Voraussichtlicher Einstellungstermin: ab 16.10.23.
Bleisteiner, Eva
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Referat für Kommunikation und Marketing WiSo Nürnberg
Telefon 0174/5840358, Fax 0911 5302-95621, E-Mail: eva.bleisteiner@fau.de
Bleisteiner, Eva
Verwaltung und Serviceeinrichtungen Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Referat für Kommunikation und Marketing WiSo Nürnberg
Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Hinweise für Bewerber/-innen
Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, wenden Sie sich bitte per e-mail oder Telefon an den im Ausschreibungstext genannten Ansprechpartner.
Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei:
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Hinweise für Online-Bewerbungen
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.
Alle Hinweise beziehen sich auf die Bewerbung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Stellenangebot mit den entsprechenden Hinweisen zur Bewerbung beim Universitätsklinikum Erlangen finden Sie unter http://www.uk-erlangen.de/karriere/