Du suchst nach einem vielseitigen Arbeitsalltag, der ständig spannende Herausforderungen mit sich bringt? Du möchtest dich in einem zukunftssicheren Beruf, in dem Kompetenz, Verantwortung und Teamgeist gefragt sind, engagieren? Auszubildende, deren Interesse in der Pflege und Versorgung von Kindern und Jugendlichen liegt, sollten dies bereits im Ausbildungsvertrag festhalten lassen. Gemeinsam mit unseren beiden Ausbildungsbetrieben, den Rems-Murr-Kliniken sowie dem Zentrum für Psychiatrie - Klinikum Schloß Winnenden, bietet das Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Rems-Murr (BZG) eine fundierte
RMK_AUSBILDUNG ALS PFLEGEFACHFRAU/-MANN MIT VERTIEFUNG PÄDIATRIE (M/W/I)
- Eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung mit professioneller Begleitung durch Pflegepädagogen (m/w) und Praxisanleiter (m/w)
- Ein modern ausgestattetes Lernumfeld und abwechslungsreiche Lehrmethoden
- Ein Ausbildungsgehalt, das sich sehen lassen kann: Bereits ab dem 1. Ausbildungsjahr bieten wir dir eine attraktive Vergütung nach TVAöD mit monatlich über 1.000 Euro plus Zusatzleistungen
- Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten
- Abitur, mittlere Reife oder einen guten Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung
- Freude am Umgang mit Kinder aller Alters- und Entwicklungsstufen – vom Frühgeborenen, Säugling, Klein- und Schulkind bis zum Jugendlichen, in verschiedenen Pflege- und Lebenssituationen
- Interesse an medizinischem und pflegerischem Wissen
01.04.2024
Die Rems-Murr-Kliniken gGmbH besteht aus zwei innovativen Kliniken der Zentral- und Regelversorgung. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich mehr als 50.000 Patienten stationär versorgt. Durch medizinische Schwerpunkte, Zertifizierungen und Zentren agieren die Kliniken nicht nur auf dem neusten medizinischen Stand, sondern zeichnen sich auch als attraktive Ausbildungsstätte aus.
Das Klinikum Schloß Winnenden ist für die regionale psychiatrische, psychotherapeutische und psychosomatische Versorgung des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises zuständig. Das ZfP bietet, mit ca. 8000 stationär versorgten Patienten jährlich, einen umfangreichen Einblick in die Fachgebiete der Psychiatrie und erweist sich somit als spannende Ausbildungsstätte.
Findest du hier:
hier
Jetzt online bewerben