Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Polizeiärztlichen Dienst EG 6 TV-L (5.51.5 MA 04) in Düsseldorf bei Landesamt für Ausbildung Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Polizeiärztlichen Dienst (m/w/d) EG 6 TV-L (5.51.5 MA 04) in Düsseldorf bei Landesamt für Ausbildung Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW
Externe Stellenausschreibung (5.51.5 MA 04)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Regierungsbeschäftigte/-n für die Aufgabenwahrnehmung
„Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Polizeiärztlichen Dienst“ (m/w/d)
mit der Wertigkeit EG 6 TV-L
für das Teildezernat 51.5 in der Abteilung 5 in Düsseldorf
Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit. Wir beim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen sind verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Polizei in NRW. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer bürgerorientierten, professionellen und rechtstaatlichen Polizeiarbeit. Weitere Informationen zum LAFP NRW finden Sie hier: https://www.lafp.polizei.nrw .
- einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld
- karrierebewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Als Landesoberbehörde bieten wir gute Entwicklungsmöglichkeiten
- eine Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch verschiedene Maßnahmen (z. B. flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Teilzeit, Notfalllaptop etc.)
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
Werden Sie Teil unseres Teams und sorgen Sie mit uns für die Sicherheit in Nordrhein-Westfalen!
Ihre neue Stelle ist dem Dezernat 51 zugeordnet. Der polizeiärztliche Dienst unterteilt sich in vier Teildezernate mit Sitz in Arnsberg (51.4), Düsseldorf (51.5), Münster (51.6) und Selm (51.7).
Fachaufsichtliche und die Fachaufsicht des IM NRW unterstützende Aufgaben
- Beratung und Unterstützung des Innenministeriums bei dessen Aufgabenwahrnehmung
- Beratung und Unterstützung der polizeiärztlichen Dienststellen im Rahmen der Fachaufsicht für den Bereich Nordrhein
- Besuch und Überprüfung der Polizeiärztlichen Dienste im Rahmen der Fachaufsicht
- Koordination und Durchführung der Einarbeitung neuer Polizeiärztinnen und Polizeiärzte
- Berichtswesen, fachliche Beratung im Rahmen des zentralen Beschwerdemanagements
- Koordination der Vertretungsregelungen der Polizeiärztlichen Dienste
- Prüfung zur Auslegung der Verordnung über die freie Heilfürsorgeverordnung der Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen
- Prüfung von Einzelfallanträgen zur Kostenübernahme aus Mitteln der FHVOPol im Rahmen der Fachaufsicht für den Bereich
Nordrhein Prüfung von Rehabilitationsmaßnahmen nach § 7 Abs. 2 FHVOPol im Rahmen der Fachaufsicht für den Bereich der KV Nordrhein
- Polizeiärztliche Betreuung der KPB‘en Krefeld und Mettmann
- Polizeiärztliche Betreuung und Betreuung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in medizinischen Angelegenheiten
- Beratung und Prüfung zur Auslegung der Verordnung über die freie Heilfürsorgeverordnung der Polizei des Landes Nordrhein
Westfalen – für die zu betreuenden Polizeibehörden - Wahrnehmung betriebsärztlicher Aufgaben nach ASiG und ArbSchG für die zu betreuenden Polizeibehörden
- Durchführen der rettungsmedizinischen Fortbildung sowie Ausbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer für die zu
betreuenden Polizeibehörden - Begutachtung nach dem Beamtenversorgungs- und dem Landesbeamtengesetz
- Durchführung von Auswahluntersuchungen für den Polizeivollzugsdienst im TD 51.6 des LAFP NRW
- Medizinische Begleitung von Einsätzen der Polizei
Teilnahme an landesweiten Arbeitsgruppen
- Führung der Krankenakten
- Sichtung und Steuerung aller eingehen-der Informationen (Briefpost, E-Mail, FAX)
- Post- und Paketversand
- Erledigung der Ablage/Archivierung
- Allgemeine Schreibtätigkeiten (u. a. Ausstellung/Bearbeitung von Rezepten und Überweisungen)
- Terminverwaltung
- Terminorganisation und Terminüberwachung
- Besprechungsvor- und Nachbereitungen
- Organisatorisch (u. a. Terminierung, Einladungen)
- Technisch (u. a. Bereitstellung erforderlicher technischer Geräte)
- Allgemeine Datenpflege und statistische Auswertungen
- Terminverwaltung
- Vor-/ und Nachbereitung der Sprechst